Mitteldeutsche Zeitung: zum Sachsen-Anhalt-Monitor
ID: 1130770
Frühaufsteher-Patrioten wieder mächtig geschrumpft. Speziell die
Landesregierung und die Landes-politik allgemein sollten den
Rückschlag nicht leichtfertig abtun. Der Monitor ist ein
Stimmungsbarometer und die Verbundenheit ein wichtiger Wert. Die
Demokratie lebt vom Mitmachen. Das Gefühl, Teil eines Gemeinwesens zu
sein, ist die Grundlage. Man muss dafür die Landes-regierung nicht
mögen. Man kann gut diese kritisieren und sich trotzdem als
Sachsen-Anhalter fühlen. Es ist eher eine Frage der Offenheit von
Politik. Bei der Spardebatte, etwa um Schulschließungen, kam
mancherorts das Gefühl auf, von Magdeburg aus wird nur runterregiert.
Mitmachen? Fehlanzeige. Es wäre fein, wenn die Landespolitik Bürger
und ihren Willen nicht erst einbezieht, wenn Entscheidungen schon
gefallen sind. Dann klappt's auch mit dem Heimatgefühl.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2014 - 19:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130770
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zum Sachsen-Anhalt-Monitor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).