Weser-Kurier: Zur Lage in der Ukraine schreibt Doris Heimann:
ID: 1130772
pro-russischen Separatisten im Osten. Präsident Petro Poroschenko
will die geplanten Autonomierechte für die Gebiete zurücknehmen.
Außenminister Pawel Klimkin droht sogar mit einer Rückeroberung. Das
ist kaum realistisch. Jede weitere Militäroffensive würde von
Russland abgeschmettert oder könnte Moskau sogar als Vorwand dienen,
in die Ostukraine einzumarschieren. Das weiß die Führung in Kiew. Und
die Mehrheit der ukrainischen Bürger weiß es auch: Bei der
Parlamentswahl siegten die pro-europäischen und gemäßigten Kräfte.
Radikale Nationalisten, die zu einer Rückeroberung des Ostens und der
Krim aufriefen, blieben marginalisiert. Aber auch der Kreml geht
nicht als eindeutiger Sieger aus dieser Situation hervor. Eigentlich
war geplant, das besetzte Gebiet über das Donbass hinaus als
"Neurussland" bis nach Odessa auszuweiten. Doch mittlerweile hat sich
gezeigt, dass die Bevölkerung in der Ostukraine anders als auf der
Krim nicht eindeutig für den pro-russischen Kurs ist. Das Vorhaben
Russlands, in der russischsprachigen Ostukraine einen Volksaufstand
gegen das angeblich faschistische ukrainische Regime in Kiew zu
inszenieren, ist fehlgeschlagen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.11.2014 - 19:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1130772
Anzahl Zeichen: 1503
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Lage in der Ukraine schreibt Doris Heimann:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).