"Handel 2020: Chancen in der digitalisierten Welt" - Symposium am 13. und 14. November im Haus der Wissenschaft
ID: 1132981
Anlass: 25 Jahre Studiengang Management im Handel an der Hochschule Bremen
Schon die Gründungsväter des Studiengangs MiH einigten sich in den ersten Gesprächsrunden, "[...] dass der künftige Studiengang zwar auf die für den Handel typischen Tätigkeitsfelder ausgerichtet sein sollte, sogleich jedoch so viel an ,eingebauter Flexibilität' aufzuweisen hatte, um die Absolventen in die Lage zu versetzen, sich im Verlauf ihres Berufslebens an veränderte Markt- und Arbeitsbedingungen ohne große Friktionen anpassen zu können". Daraus folgt, dass sich der Studiengang auf konkrete Tätigkeitsfelder im Handel bezieht und nur diesen Schwerpunkt aufweist. "Eine einschlägige abgeschlossene Berufsbildung ist daher die Conditio sine qua non dieses Studienganges. Auf der anderen Seite muss den stetig veränderten Markt- und Arbeitsbedingungen Rechnung getragen werden", unterstreicht Prof. Dr. Peter Rose, seit über zehn Jahren Leiter des MiH-Studiengangs.
Das wird gewährleistet durch den hohen Praxisbezug dieses Studiengangs:
Die in jedem Semester veranstalteten Ringvorlesungen zu aktuellen Praxisthemen tragen dazu bei, curriculare Inhalte auf die Praxisanforderungen hin anzupassen. Dabei umfasst die Referentenliste eine Vielzahl von Handels- und handelsorientierten Unternehmen. Zu den Gestaltungselementen des Studiengangs MiH gehört zudem die systematische Einbeziehung der Praxis in Form von regelmäßigen Jour fixe-Terminen.
Weitere Informationen und Programm: www.25-Jahre-MiH.hs-bremen.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.11.2014 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1132981
Anzahl Zeichen: 2363
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Handel 2020: Chancen in der digitalisierten Welt" - Symposium am 13. und 14. November im Haus der Wissenschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Bremen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).