Rheinische Post: Kommentar: Mehr Transparenz bei NRW-Kunstschätzen

Rheinische Post: Kommentar: Mehr Transparenz bei NRW-Kunstschätzen

ID: 1133284
(ots) - Morgen lässt NRW in New York zwei
Warhol-Gemälde aus Landesbeständen versteigern. Die Staatskanzlei hat
die Debatte darüber vollkommen unterschätzt. Seit Wochen führt die
Kunstszene den Vorgang bundesweit als Beispiel für staatliches
Banausentum vor. Dass Rot-Grün lamentiert, es gehe nur um indirekten
Landesbesitz, spielt keine Rolle. Das Desaster wäre vermeidbar
gewesen. NRW-Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat gute
Gründe für den Verkauf. Sie hätten eine Abwägung verdient. Aber
leider hat er sie erst genannt, als der Verkauf längst beschlossen
war. Da haben seine Argumente niemanden mehr interessiert. Es wäre
redlicher und politisch viel klüger gewesen, dem Verkauf eine
parlamentarische Debatte voranzustellen. Dass NRW Kunst verkauft, die
mangels Räumlichkeiten ohnehin nicht ausgestellt wird, ist
vermittelbar. Nicht aber, dass die Politik die Debatte darüber
umgehen wollte. Der Beinahe-Verkauf der beiden Polke-Werke aus
Beständen der NRW-Bank ist ein weiteres Beispiel für den
ungeschickten Umgang der Landesregierung mit diesem Thema. Trost für
Kunstfreunde: Einen Kunstverkauf ohne Öffentlichkeit wird die Politik
nicht noch mal riskieren.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Strafzins und Werbung Schwäbische Zeitung: In Wahrheit zahlt Süd für Nord
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2014 - 20:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1133284
Anzahl Zeichen: 1423

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 136 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar: Mehr Transparenz bei NRW-Kunstschätzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z