Gabriel auf Kohlekurs -
WWF widerspricht Wirtschaftsminister
ID: 1133562
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel zur Kohleverstromung.
Eberhard Brandes, Geschäftsführender Vorstand des WWF Deutschland:
"Der Bundeswirtschaftminister wird immer mehr zum Bremser der
Energiewende und des Klimaschutzes . Anstatt kraftvolle Signale für
eine Neuausrichtung der bundesdeutschen Energiepolitik zu setzen,
geht er schrittweise auf Distanz zu den eigenen Klimaschutzzielen. Es
geht nicht um einen Sofortausstieg aus der Kohle, sondern um einen
geordneten Übergang und eine schrittweise Umstellung auf weniger
klimaschädliche Energieträger. Es ist dabei nur folgerichtig, die
schlimmsten Dreckschleudern und damit die Braunkohlekraftwerke zuerst
abzuschalten.
Der Verzicht auf die Nutzung der Kohle kann keineswegs allein den
Unternehmen überlassen werden, die logischerweise nach
betriebswirtschaftlichen Kriterien entscheiden. Die Politik muss die
Rahmenbedingungen setzen, damit sich ein Festhalten an
umweltschädlichen Kraftwerken mittelfristig auch ökonomisch nicht
mehr lohnt. Nachdem der Emissionshandel wegen üppiger Zugeständnisse
an die Industrie auf Jahre gelähmt wurde, ist gerade das
Wirtschaftsministerium in der Pflicht, neue Lösungsansätze zu
entwickeln. Um das deutsche Klimaschutzziel von 40 Prozent bis 2020
zu erreichen, führt an der Minderung der Kohleverstromung kein Weg
vorbei".
Pressekontakt:
WWF World Wide Fund For Nature
Jörn Ehlers
Telefon: 030/ 311 777 422
E-Mail: joern.ehlers@wwf.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.11.2014 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1133562
Anzahl Zeichen: 1709
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gabriel auf Kohlekurs -
WWF widerspricht Wirtschaftsminister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WWF World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





