Rheinische Post: Fifa versteckt Wahrheit
ID: 1135240
wahlweise ein schlechter Witz oder ein Skandal. Der
Fußball-Weltverband veröffentlichte nur 42 von rund 350 vorliegenden
Seiten. Angeblich durfte aus Gründen des Datenschutzes nicht mehr an
die Öffentlichkeit gelangen. Und angeblich hatte auch niemand aus dem
Exekutivkomitee, der Weltregierung des Fußballs, eine komplette
Offenlegung verlangt. Die Wahrheit über die Vergabe der Weltturniere
2018 und 2022 bleibt unter Verschluss. Dass Chefermittler Garcia
"erheblich unvollständige und fehlerhafte" Informationen in diesem
42-Seiten-Exzerpt ausgemacht hat und Einspruch einlegen will, macht
deutlich, welch zweifelhaften Wert das Machwerk hat. Es ist zwar zu
hoffen, dass die ganze Wahrheit ans Licht kommt, doch wer mag daran
glauben? Das Milliardengeschäft rund um den Sport gedeiht in seiner
Schattenwelt prächtig, Einzelpersonen, Verbände und Konzerne
profitieren. Russland wird seine WM 2018 behalten, und in Katar wird
2022 der Ball rollen. Das bleibt ein schlechter Witz. Oder ein
Skandal.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.11.2014 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1135240
Anzahl Zeichen: 1284
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 148 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Fifa versteckt Wahrheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).