Guttenberg ist Opel-Krise nicht gewachsen
ID: 113698
Guttenberg ist Opel-Krise nicht gewachsen
"Der Bundeswirtschaftsminister ist nicht in der Lage, mit den europäischen Nachbarn, in denen ebenfalls Werke geschlossen werden sollen, eine einheitliche Linie zur Herauslösung von Opel aus dem Mutterkonzern festzulegen. Schon gar nicht gelingt es ihm, Druck auf General Motors aufzubauen. Zu allem Überfluss schießen auch die Treuhand-Vertreter täglich quer. Die Beschäftigten an den europäischen Standorten sind zum Spielball einer unüberschaubaren Zahl von Interessen geworden.
Ich fordere deshalb von der Kanzlerin, dem Minister das Heft aus der Hand zu nehmen und unverzüglich eine europäische Lösung zu verhandeln, die den Schutz der Beschäftigten, der Standorte und den Umbau zu einem ökologischen Mobilitätsunternehmen zum Ziel hat.
DIE LINKE hat von Anfang an die Alternative zum windelweichen Treuhand-Modell aufgezeigt: Der Milliardenkredit hätte als europäische Lösung mit einer Beteiligung von Bund, Ländern und Belegschaften abgesichert werden müssen. Dann hätten Politik und Beschäftigte frühzeitig eine Führungsrolle bekommen und die Diskussion über die Zukunft der europäischen Opel-Standorte hätte längst begonnen."
F.d.R. Christian Posselt
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher@linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 01:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113698
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 370 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Guttenberg ist Opel-Krise nicht gewachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).