Steinbach: Nordkorea für Verbrechen zur Verantwortung ziehen

Steinbach: Nordkorea für Verbrechen zur Verantwortung ziehen

ID: 1137440
(ots) - Menschenrechtsausschuss stimmt Resolution zu

Der Menschenrechtsausschuss der UN-Vollversammlung hat gestern in
New York mit großer Mehrheit für eine Resolution gestimmt, mit der
das nordkoreanische Regime wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit
vor den Internationalen Strafgerichtshof gebracht werden soll. Dazu
erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und
humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:

"Wir begrüßen es ausdrücklich, dass die Vereinten Nationen nun
erste Schritte eingeleitet haben, um die Menschenrechtsverletzungen
in Nordkorea juristisch zu ahnden.

Die Verantwortlichen für Folter, Arbeitslager, Zwangsumsiedlungen,
Erschießungen, Zwangssterilisationen, Verfolgung aus Glaubensgründen
und willkürliches Aushungern der Bevölkerung müssen endlich zur
Rechenschaft gezogen werden. Nach Angaben der Gesellschaft für
bedrohte Völker sind allein 60.000 der 100.000 Insassen in den
nordkoreanischen Gefangenenlagern Christen.

Der Menschenrechtsausschuss der UN-Vollversammlung hat mit der
Resolution, die auf Initiative der Europäischen Union und Japan
eingebracht worden war, die Konsequenzen aus dem umfassenden Report
des UN-Menschenrechtsrates vom Februar 2014 gezogen. Dieser wirft der
nordkoreanischen Regierung massive Menschenrechtsverletzungen vor.

Getragen von der breiten Zustimmung von 111 Ländern wird die
Resolution im kommenden Monat auch das Plenum der UN-Vollversammlung
passieren. Abschließend stehen dann Russland und China in der
Verantwortung, das Vorhaben im Sicherheitsrat nicht zu blockieren."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Steinbach: UN-Kinderrechtskonvention weltweit durchsetzen Ein individuelles Leben- eine individuelle Bestattung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2014 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137440
Anzahl Zeichen: 2028

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinbach: Nordkorea für Verbrechen zur Verantwortung ziehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lips: Europa muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen ...

Europäische Verteidigungsunion voranbringen und die eigene Wettbewerbsfähigkeit stärken EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am heutigen Mittwoch zum ersten Mal in ihrer zweiten Amtszeit eine Rede zur Lage der Europäischen Union ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z