Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Afghanistan
ID: 1137633
Afghanistan-Mandat:
In die Bilanz der Intervention am Hindukusch wird gern die
Verbesserung der Lebensverhältnisse eingestellt. Alles richtig. Aber
was es nach wie vor nicht gibt, ist eine stabile Wirtschaft. Der
größte und profitabelste Teil der Ökonomie bleibt mehr noch als vor
dem Krieg die Produktion von Rauschgift. Die Regierung Afghanistans,
genauer gesagt ihre westlichen Geldgeber, unterhalten einen riesigen
Sicherheitsapparat mit 350 000 Soldaten und Polizisten. Er
verschlingt im Jahr umgerechnet fast fünf Milliarden Euro - fünfmal
mehr als der übrige Staatshaushalt. Kann im Ernst von "Stabilität" in
einem Land gesprochen werden, dem die ehemaligen Besatzer einen
solchen Wasserkopf finanzieren zu müssen glauben?
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.11.2014 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1137633
Anzahl Zeichen: 999
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 112 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).