Steinbach: Russland muss Minsker Abkommen umsetzen und Destabilisierungskurs aufgeben

Steinbach: Russland muss Minsker Abkommen umsetzen und Destabilisierungskurs aufgeben

ID: 1138247
(ots) - VN zählt fast 1000 Tote seit Waffenstillstand

Der VN-Hochkommissar für Menschenrechte, Prinz Said Raad
al-Hussein, hat am heutigen Donnerstag in Genf einen aktuellen
Bericht zur Menschenrechtssituation in der Ukraine vorgestellt. Dazu
erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und
humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Erika Steinbach:

"Laut Vereinten Nationen wird die Menschenrechtslage im Osten der
Ukraine weiterhin vor allem durch die Präsenz einer großen Zahl
hochentwickelter Waffen sowie ausländischer Kämpfer - einschließlich
Soldaten der Russischen Föderation - erschwert. Russland darf die
Situation in der Ostukraine nicht weiter destabilisieren und muss die
Vereinbarungen von Minsk endlich auch in der Praxis einhalten.

In dem Bericht erklärt der VN-Hochkommissar, dass allein seit der
Ausrufung des formell noch geltenden Waffenstillstands in der
Ostukraine fast 1000 Menschen getötet worden seien. Insgesamt seien
im Ukrainekonflikt seit Mitte April 4.317 Menschen getötet und 9921
verwundet worden. Die Zahl der Flüchtlinge habe seit Mitte September
von etwa 275.000 auf knapp 467.000 zugenommen. Außerdem seien im
Zeitraum vom 17. September bis 31. Oktober weiterhin schwere
Menschenrechtsverletzungen durch bewaffnete Truppen erfasst worden.
Dazu zählen Folter, willkürliche Inhaftierungen, Hinrichtungen im
Schnellverfahren, Zwangsarbeit, sexuelle Gewalt sowie die Zerstörung
oder illegale Beschlagnahme von Grundeigentum.

Auch die Situation auf der durch Russland völkerrechtswidrig
annektierten Krim sei geprägt durch Berichte über eine Zunahme an
Menschenrechtsverletzungen und Druck auf die Minderheiten, vor allem
die Krimtataren.

Die dokumentierten Verbrechen gegen die Menschlichkeit in der
Ostukraine müssen strafrechtlich verfolgt werden. Nur wenn die


Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen werden und die herrschende
Straflosigkeit beendet wird, ist ein Ende der Gewalt und ein Weg zu
Frieden und Versöhnung möglich."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  LVZ: Linkspartei in Bund und Land fordert Lieberknecht ultimativ zur Gegenkandidatur gegen Ramelow auf Nüßlein/Fuchs: Zentrale Rolle von Wissenschaft und Forschung versachlicht Fracking-Debatte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 15:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138247
Anzahl Zeichen: 2485

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 120 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steinbach: Russland muss Minsker Abkommen umsetzen und Destabilisierungskurs aufgeben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z