Rheinische Post: Kommentar /
Hilfe für die Helfer
= Von Martina Stöcker
ID: 1138411
Flüchtlingsheim ist dramatisch. Sie fühlen sich bedroht und zunehmend
unsicher angesichts einiger schwieriger Bewohner, die sich mit Drogen
betäuben und sich nach Monaten oder gar Jahren der Flucht nicht den
Regeln einer Heimgemeinschaft unterwerfen können. Es wäre ein
Leichtes, mehr Geld zu fordern: Für Sozialarbeiter, die allein mit
Gesprächen, Zeit und Betreuung einiges an Aggressionen verhindern
könnten. Oder für großzügigere Unterbringungsmöglichkeiten, damit die
Flüchtlinge allein schon leichter nach Herkunftsländern voneinander
getrennt werden können. Und für psychologische Hilfe, damit Menschen
mit ihren Kriegs- und Fluchttraumata nicht allein bleiben. Als Hilfe
für die Helfer müsste auch mehr Geld fließen - aber leider wird es
wohl nie so viel sein, um alles, was wirklich wünschenswert wäre, zu
bezahlen. Deutschland mag zwar für viele Flüchtlinge wie das Paradies
wirken, ein Schlaraffenland mit nie versiegenden Geldquellen ist es
hingegen nicht.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 21:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138411
Anzahl Zeichen: 1241
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Hilfe für die Helfer
= Von Martina Stöcker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).