Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Banker-Boni

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Banker-Boni

ID: 1138418
(ots) - Die Bankerboni stehen sinnbildlich dafür, wie
schwer sich die EU tut, die notwendigen Konsequenzen aus der
Finanzkrise zu ziehen. Da sind die angesprochenen rechtlichen
Grenzen, und da ist natürlich der Druck der Lobbyisten auf die
Regierungen, um Gesetze schon im Entstehungsprozess abzuschwächen. In
diesem Fall ist man den Briten entgegengekommen - nur damit sie am
Ende auch gegen das weniger harte Gesetz stimmen und schließlich
erfolglos vor Gericht gezogen sind. Das beste Beispiel ist die neue
EU-Finanzaufsicht, deren Kompetenzen 2010 gegen den Willen des
Europaparlaments nicht wie nötig ausgeweitet wurden. Erst als sich
die Krise weiter verschärfte, wurden der Europäischen Zentralbank
umfassende Kontrollrechte zugestanden. Sie hat erst dieser Tage die
Arbeit aufgenommen - hohe Milliardenverluste für die Steuerzahler
später. Fahrlässigerweise wird weiterhin mit einer Regelung für
Großbanken gewartet: Noch immer sind viele von ihnen "too big to
fail".



Pressekontakt:
Stuttgarter Zeitung
Redaktionelle Koordination
Telefon: 0711 / 7205-1225
E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de
http://www.stuttgarter-zeitung.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EXACT erweitert Vertriebsnetz in Osteuropa Rheinische Post: Negativzinsen auch bei der WGZ-Bank
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.11.2014 - 21:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1138418
Anzahl Zeichen: 1315

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu EU/Banker-Boni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stuttgarter Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Stuttgarter Zeitung" zum Anschlag in Würzburg ...

Die Persönlichkeit und die Entwicklung des Täters müssen genau untersucht werden. Denn nur so lassen sich Verbrechen dieser Art verhindern. Die wichtigste offene Frage: Was hat dieser 24-Jährige die ganze Zeit, immerhin sechs Jahre, in Deutschlan ...

Alle Meldungen von Stuttgarter Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z