Nordrhein-Westfalen profitiert stark vom KfW-Sonderprogramm zur Unternehmensfinanzierung

Nordrhein-Westfalen profitiert stark vom KfW-Sonderprogramm zur Unternehmensfinanzierung

ID: 113918

Nordrhein-Westfalen profitiert stark vom KfW-Sonderprogramm zur Unternehmensfinanzierung



(pressrelations) - >
300 Kreditzusagen für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen

Anlässlich eines aktuellen Sachstandsberichtes des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie zu den bisherigen Förderzusagen im Rahmen des KfW-Sonderprogramms zur Unternehmensfinanzierung in der letzten Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages erklären der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Kampeter MdB und der Vorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB:

Von den im Rahmen des KfW-Sonderprogramms zur Unternehmensfinanzierung bisher bewilligten Kreditanträgen entfallen rund 25 v.H. auf mittelständische und große Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen. Damit profitieren von allen 16 Bundesländern die Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen am stärksten von dem Kreditprogramm. Dies hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie in der letzten Sitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages am Mittwoch, den 26. August 2009, erläutert. Mit dem KfW-Sonderprogramm verstärkt die unionsgeführte Bundesregierung im Rahmen der Konjunkturprogramme das Kreditangebot der privaten Bankwirtschaft, um die Kreditversorgung der Wirtschaft und insbesondere des Mittelstandes auch bei Engpässen im Bankenbereich zu sichern. Von den bewilligten Kreditanträgen entfallen allein 96 v.H. auf mittelständische Unternehmen. Dies unterstreicht, dass die Maßnahmen im Rahmen des "Wirtschaftsfonds Deutschland" insbesondere dem Mittelstand zugutekommen. Mit den bisher fast 300 Kreditzusagen für Unternehmen aus Nordrhein-Westfalen wird sichergestellt, dass diese Betriebe die Wirtschafts- und Finanzkrise unbeschadet überstehen, indem unverschuldete Unternehmensinsolvenzen verhindert werden. Zahlreiche Arbeitsplätze in Nordrhein-Westfalen können dadurch erfolgreich gesichert werden. Dabei werden nur Unternehmen gefördert, die grundsätzlich wettbewerbsfähig sind und positive Zukunftsaussichten haben. Die zahlreichen Zusagen für Nordrhein-Westfalen belegen damit demonstrativ die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Unternehmen an Rhein und Ruhr. Das KfW-Sonderprogramm zur Unternehmensfinanzierung hat sich im Rahmen des "Pakts für Stabilität und Beschäftigung" als wirksames Instrument zur Überwindung der Wirtschafts- und Finanzkrise für gesunde Unternehmen bewährt und ist angesichts der hohen Zahl der bewilligten Förderanträge insbesondere für Unternehmen sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Nordrhein-Westfalen ein voller Erfolg.




CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
mailto:fraktion@cducsu.de
http://www.cducsu.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  tw.con bietet Lösung für Fachkräftemangel
	BASF erhöht die Preise für Ethanolamine in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.08.2009 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 113918
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 377 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nordrhein-Westfalen profitiert stark vom KfW-Sonderprogramm zur Unternehmensfinanzierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Antibiotikagesetz nicht für Wahlkampf missbrauchen ...

Weitergehendende Datensammlung ist kontraproduktiv Der Bundesrat stimmt am morgigen Freitag über das vom Bundestag beschlossene 16. Arzneimittelgesetz ab. Das Gesetz dient der Optimierung und Senkung des Einsatzes von Antibiotika in der Nutztie ...

Markttransparenzstelle ...

Ein kleiner Schritt für die Politik, ein großer Schritt für die Verbraucher Der Deutsche Bundestag beschließt am heutigen Donnerstag die Verordnung zur Markttransparenzstelle für Kraftstoffe. Mit der Verordnung wird die Marktbeobachtung im ...

?Tag des Waldes? im Zeichen der Nachhaltigkeit ...

Nicht mehr Holz schlagen als nachwächst Der 21. März ist traditionell der "Tag des Waldes". Ihn hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) in den 1970er Jahren als Reaktion auf die globale Waldv ...

Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z