Rheinische Post: NRW verdrängt die Spätfolgen des Tagebaus Kommentar Von Thomas Reisener

Rheinische Post: NRW verdrängt die
Spätfolgen des Tagebaus

Kommentar Von Thomas Reisener

ID: 1140819
(ots) - Mit den Tagebau-Ewigkeitslasten hält die
Landesregierung sich nicht lange auf: Es gibt sie nicht, deshalb muss
man die Kosten auch nicht kalkulieren. Man muss kein
Greenpeace-Aktivist sein, um das für naiv zu halten. Das Baggerloch
Garzweiler wird zum Ende der Förderung im Jahr 2045 über 180 Meter
tief und 23 Quadratkilometer groß sein. Um es in einen See zu
verwandeln, sollen danach über 40 Jahre hinweg zwei Milliarden
Kubikmeter Wasser aus dem Rhein eingespeist werden. Mit den Tagebauen
Hambach und Inden ist Ähnliches geplant. Für derart massive
geologische Eingriffe gibt es weltweit nur wenig Erfahrungswerte. Wer
will da ernsthaft ausschließen, dass es in 70 Jahren nicht doch zu
Problemen kommt? Der Grünen-Politiker Reiner Priggen fordert, die
Rückstellungen von RWE für die Tagebau-Folgekosten in einen
Sonderfonds nach Vorbild der RAG-Stiftung zu überführen. Das ist eine
gute Idee. Das Geld wäre dort sicherer als in der RWE-Kasse. Denn wer
weiß, ob es die in 70 Jahren überhaupt noch gibt. Außerdem käme es
auf diesem Weg endlich auch zu einer unabhängigen und transparenten
Hochrechnung der Folgekosten, die RWE bis heute verweigert.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Inklusion - aber so nicht

Kommentar Von Frank Vollmer Rheinische Post: GroKo am Wendepunkt

Kommentar Von Eva Quadbeck
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2014 - 18:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140819
Anzahl Zeichen: 1397

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: NRW verdrängt die
Spätfolgen des Tagebaus

Kommentar Von Thomas Reisener
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z