Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Junckers Milliarden
ID: 1140851
Mehr Geld hat sie deshalb nicht - die Summe von 315 Milliarden ergibt
sich aus einem komplizierten Rechenspiel. Der Europäische Fonds für
Strategische Investitionen, kurz EFSI, kann dennoch einen Neustart in
der verkrusteten Wirtschaftsstruktur der Union bedeuten. Dass weder
Protektionismus noch reine Sparmaßnahmen einen Aufschwung der
Wirtschaft herbeiführen können, haben viele der 28 Mitgliedsstaaten
schmerzlich erfahren müssen. Dabei kommt das, was in einem Land
investiert wird, letztendlich auch den anderen zugute. Doch alle
Programme drohen zu verpuffen, wenn sie nicht mit Strukturreformen
einhergehen. Dort, wo Länder sich von veralteten Mustern befreit
haben, zeigen sich bereits erste Früchte: Lettland gehört zu den
Überraschungskandidaten in Sachen Wirtschaftswachstum.
Was aber passiert, wenn man in Zeiten einer schwächelnden
Konjunktur Investitionen zurückfährt, zeigt sich in Deutschland. Die
Erwartungen für 2015 wurden deutlich heruntergeschraubt. Was jetzt
gebraucht wird, ist eine Kehrtwende. Nicht nur in Berlin.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140851
Anzahl Zeichen: 1366
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Junckers Milliarden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).