Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Schulsozialarbeiter
ID: 1140852
Land NRW zur Fortsetzung der Schulsozialarbeit zur Verfügung: An
dieser Ausgabe dürfte selbst die Opposition kaum etwas auszusetzen
haben. Denn dass Schulsozialarbeit wertvoll ist, daran gibt es
keinerlei Zweifel.
Mehr als zweifelhaft allerdings ist das Vorgehen der Politik. Das
Schulsozialarbeitsprogramm war ja niemals langfristig und somit
nachhaltig angelegt, sondern von Beginn an ein Spielball im
Wettstreit zwischen Bundes- und Landespolitik. Als die heutige
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig das
1,2-Milliarden-Euro-Programm im Jahr 2011 beim Poker mit der CDU um
die Hartz-Reform durchboxte, war bereits klar, dass es 2013 auslaufen
würde. Bund, Länder, Kommunen: Alle forderten eine Fortsetzung, doch
zahlen wollte am Ende niemand. Zudem sind auch jetzt noch längst
nicht alle verbliebenen Stellen gerettet. So manche Kommune wird sich
die Mitfinanzierung nicht leisten können oder wollen.
Wie eine gute Sache in ein Trauerspiel verwandelt wird: Dafür ist
das Schulsozialarbeitsprogramm ein Musterbeispiel.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140852
Anzahl Zeichen: 1369
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Schulsozialarbeiter"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).