Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Schulsozialarbeit

Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Schulsozialarbeit

ID: 1140855
(ots) - Im Nervenkrieg mit dem Bund um die weitere
Finanzierung der Schulsozialarbeit hat NRW eingelenkt. Der
monatelange Polit-Poker ging zu Lasten von Sozialarbeitern, Schülern
und Eltern. Dass die Regierung Kraft in der Großen Koalition kein
Gehör fand, wirft auch ein Schlaglicht auf den schwindenden Einfluss
von NRW auf Bundesebene. Kraft hat in letzter Minute die Reißleine
gezogen, und das war richtig. Sozialarbeiter sollen den Teufelskreis
von Bildungsarmut und sozialer Ausgrenzung bedürftiger Menschen
aufbrechen. Lehrer, die bei familiären und sozialen Problemen ihrer
Schüler oft überfordert sind, benötigen qualifizierte Hilfe. Es wäre
ein Skandal gewesen, wenn die Schulsozialarbeit ausgelaufen wäre.
Dass sich die Kommunen mit Millionen an der Finanzierung beteiligen,
ist ein klares Indiz für die Notwendigkeit der Sozialarbeit.
Schließlich sind Integration und Gewaltprävention an Brennpunkten
ohne professionelle Helfer kaum möglich. Weil Schulsozialarbeiter
keinen Bildungsauftrag haben, sondern sozial tätig sind, ist eine
Finanzierung aus dem Schulhaushalt nicht zwingend. Für die nächsten
drei Jahre ist die Schulsozialarbeit gerettet. Die Politik sollte
sich nach dem Hickhack lernfähig zeigen und frühzeitig eine
Anschlussregelung aushandeln.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel von Reinhard Zweigler zur Frauenquote Westfalenpost: Stefan Hans Kläsener zur Etatdebatte im Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.11.2014 - 21:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140855
Anzahl Zeichen: 1521

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Schulsozialarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z