Mitteldeutsche Zeitung: Wasserstoff-Forschung
Mitteldeutsche Forscher und Firmen legen Strategie für Millionen-Projekt vor
ID: 1140867
Forschungseinrichtungen aus Mitteldeutschland will Wasserstoff
künftig umweltfreundlich mit Ökostrom produzieren. Ein
Strategiepapier muss bis Ende dieser Woche beim
Bundesforschungsministerium eingereicht werden, berichtet die in
Halle erscheinende Mitteldeutsche Zeitung (Donnerstag-Ausgabe). Das
Ministerium hat dem Hypos-Konsortium bereits eine finanzielle
Förderung von 45 Millionen Euro bewilligt. Ziel ist es, den "grünen"
Wasserstoff bis 2020 konkurrenzfähig anbieten zu können. Bisher wird
Wasserstoff, ein zentraler Ausgangstoff für die chemische Industrie,
aus Erdgas hergestellt. Das ist bisher noch deutlich billiger,
belastet aber die Umwelt mit dem Treibhausgas Kohlendioxid. Künftig
soll der Wasserstoff in Großelektrolysen hergestellt werden
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





">
Datum: 27.11.2014 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1140867
Anzahl Zeichen: 1019
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 210 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Wasserstoff-Forschung
Mitteldeutsche Forscher und Firmen legen Strategie für Millionen-Projekt vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).