Jedes zweite B2B-Unternehmen verschläft Mobile Web

Jedes zweite B2B-Unternehmen verschläft Mobile Web

ID: 1141202

- 90 Prozent vereinheitlichen Website unter .com-Adresse- Twitter setzt sich durch- 31 Prozent weniger Facebook-Verweigerer



Online-Aktivität führender B2B-Unternehmen differenziert nach Web, SEO und SocialOnline-Aktivität führender B2B-Unternehmen differenziert nach Web, SEO und Social

(firmenpresse) - Waghäusel, 27.11.2014: Hersteller von Investitionsgütern bevorzugen einen internationalen Webauftritt unter einheitlicher Domain. Waren es letztes Jahr noch 87 so sind es nun 90 Prozent, die unter zentraler .com-Adresse erreichbar sind. Auch Twitter setzt sich durch, wie die Studie "Online-Aktivitäten von B2B-Unternehmen" von Absolit Consulting herausfand. Von 13 auf zehn Prozent gesunken ist der Anteil der Unternehmen, die auf das Sprachrohr Twitter verzichten. Eine kostenlose Kurzversion gibt es unter B2B-Studie.de (http://www.B2B-Studie.de)

Die Studie misst jährlich die Online-Aktivität der Firmen in den Bereichen Web, Suchmaschinen und Social Media. ABB, BASF und Mettler-Toledo sind danach am aktivsten. Dicht gefolgt werden sie von Festo und SKF. Über sechzig Prozent mehr Besucher als im letzten Jahr hatten Webasto, Voith, Smurfit Kappa und Dachser. Die Webseiten sind inzwischen alle professionell gestaltet. "Bei der Anpassung an Smartphones besteht jedoch Handlungsbedarf", betont Studienautor Dr. Torsten Schwarz. 48 Prozent ignorieren das Thema, 32 Prozent haben eine spezielle Mobilseite, 20 nutzen professionelles Responsive Design.

In den Suchmaschinen haben Hansgrohe, Mettler-Toledo, Würth und Vaillant die Nase vorn. Hier gilt es, nicht nur mit dem Unternehmensnamen, sondern auch mit generischen Begriffen oben zu stehen, um von neuen Kunden entdeckt zu werden. BASF und Festo sind mit sehr vielen generischen Begriffen auf Rang 1 bei Google. Wer einen "anti graffiti aufkleber" sucht, landet fast automatisch bei BASF und wer "edelstahlzylinder" bei Google eingibt, findet Festo auf Platz 1. Am stärksten gegenüber 2013 aufgeholt haben Krones, Fischerwerke und Schaeffler.

Vorteile in Suchmaschinen haben Unternehmen, die alle Online-Aktivitäten unter einer Domain bündeln. Konsumgüterhersteller zeigen mit lokalen Toplevel-Domains wie .de, .fr oder .uk gerne die nationale Verbundenheit ihrer Marke. Anders bei den großen B2B-Anbietern. Diese demonstrieren mit einer zentralen .com-Adresse ihre Internationalität.



Im Social Web sind B2B-Unternehmen heute deutlich aktiver als noch vor einem Jahr. Neunzig Prozent nutzen Twitter, um zum Beispiel für Journalisten relevante Informationen zu bieten. Letztes Jahr waren es nur 87 Prozent. "Vor Facebook scheinen B2B-Unternehmen jedoch noch immer Angst zu haben", meint Dr. Schwarz. 18 Prozent sind noch immer nicht präsent, wenn sich Bewerber in Facebook ein Bild von den Aktivitäten eines Unternehmens machen wollen. Letztes Jahr waren es 26 Prozent. Am aktivsten im Social Web sind BASF, Krones, Liebherr, ZF Friedrichshafen, KSB und Carl Zeiss.

Für die Berechnung der Onlinepräsenz analysierte Absolit 24 Kriterien, wie Besucher der Website, Reputation und Anzahl der Seiten einer Website. Die Anzahl der Suchworte, mit denen ein Anbieter in den Top-Positionen von Suchmaschinen erscheint, wurde ebenso erfasst, wie die Anzahl verlinkender Domains. Für die Ermittlung der Aktivität im Social Web wurden Facebook, Twitter und Google+ untersucht. Wie viele Fans und Follower hat ein Unternehmen, wie aktiv sind diese und wie oft wird die Marke erwähnt? Aus allen Messwerten wurde für die drei Bereiche Web, Suchmaschinen und Social Web jeweils ein Index ermittelt. Aus der Summe der Indizes wurde das Ranking errechnet.

Analysiert wurden die 40 online-aktivsten B2B-Unternehmen: ABB, Akzo Nobel, BASF, Bilfinger, Bosch Rexroth, Carl Zeiss, Dachser, ebm-papst, Evonik Industries, Festo, Festool, Fischerwerke, Grohe, Hansgrohe, HeidelbergCement, Heideldruck, Knauf Gips, Krones, KSB, KUKA Roboter, Liebherr, Mettler-Toledo, Rhenus, Rohde & Schwarz, Schaeffler, Schott, Sick, SKF, Smurfit Kappa, Systemair, ThyssenKrupp, Trumpf, Vaillant, Voith, Wacker Chemie, Webasto, Wilo, Würth, ZF Friedrichshafen.

Pressematerial:
https://www.dropbox.com/sh/mc0jmt9figxizcn/AACTJfuEHC3WrAe0VBacMw8na?dl=0 (https://www.dropbox.com/sh/mc0jmt9figxizcn/AACTJfuEHC3WrAe0VBacMw8na?dl=0) Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Absolit berät Unternehmen bei der Integration von E-Mail-Marketing. In Workshops vermittelt der Buchautor Torsten Schwarz aktuelles Praxiswissen. Er ist Herausgeber des Standardwerks ?Leitfaden Online-Marketing? und des Portals Email-Marketing-Forum.de.



PresseKontakt / Agentur:

Absolit Dr. Schwarz Consulting
Ursula Rubenbauer
Melanchthonstr. 5
68753 Waghäusel
presse(at)absolit.de
07254 957750
http://www.absolit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tödliche Weihnachtszeit für Haustiere MainTor: Auch WINX-Tower bereits vor Baubeginn verkauft
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2014 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1141202
Anzahl Zeichen: 4200

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Rubenbauer
Stadt:

Waghäusel


Telefon: 07254 957750

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jedes zweite B2B-Unternehmen verschläft Mobile Web"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Absolit Dr. Schwarz Consulting (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Digital Marketing 2024: Das Alleskönner-Dilemma ...

Die sechste Auflage der "Digital Marketing Benchmarks 2024" zeigt eine Branche im Wandel. Während Unternehmen ihre Aktivitäten auf mehr Plattformen verteilen, drohen etablierte Bereiche wie SEO und organisches Social-Media-Marketing ins H ...

Jedes fünfte Unternehmen riskiert Millionenstrafe ...

Studie untersucht 5037 Unternehmen auf bis zu 143 Kriterien / 95 Prozent nutzen E-Mail-Marketing, aber alle machen Fehler / 18,3 Prozent der Newsletter-Anmeldungen ohne Double-Opt-in 95,4 Prozent der 5000 Top-Unternehmen im deutschsprachigen Ra ...

Alle Meldungen von Absolit Dr. Schwarz Consulting


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z