Rheinische Post: Kommentar /
Vernünftige Schweiz
Von Antje Höning
ID: 1142158
einen kühlen Kopf und ließ sich nicht von ausländerfeindlichen (also
auch deutschfeindlichen) Ressentiments mitreißen. Mit klarer Mehrheit
lehnten sie Initiativen ab, die den Zuzug von ausländischen
Arbeitnehmern und Reichen stoppen wollten. Das Land wird nicht zur
Alpenfestung, die ihre Brücken hochzieht. Das ist eine gute Nachricht
für Europa, vor allem eine gute Nachricht für die Schweiz. Deren
Wirtschaft ist auf ausländische Fachkräfte angewiesen, sie braucht
den europäischen Binnenmarkt. ABB, Novartis, Nestlé und viele
Mittelständler sind auf die 500 Millionen Konsumenten der EU
angewiesen. Selbst bei der Frage, wie viel Gold die Zentralbank
braucht, hat die ökonomische Vernunft gesiegt. Höhere Goldreserven
hätten das Schweizer Bankwesen nicht sicherer, sondern die
Nationalbank handlungsunfähig gemacht. Die Schweizer haben ihrem Land
eine Finanzkrise "swiss made" erspart. Zugleich haben sie gezeigt,
dass direkte Demokratie nicht nur simple, langfristig schädliche
Entscheidungen hervorbringen muss.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2014 - 20:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142158
Anzahl Zeichen: 1307
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 485 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kommentar /
Vernünftige Schweiz
Von Antje Höning"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).