Pharma Thema bei Hart aber Fair - Reißerische Kritik ist in Mode

Pharma Thema bei Hart aber Fair - Reißerische Kritik ist in Mode

ID: 1142672
(ots) - Hersteller von Arzneimitteln werden immer wieder
wie Verbrecher dargestellt. Sachbücher, Krimis, Reportagen und
Talk-Runden zeigen: Vorurteile und deftige Kritik an der
Pharmabranche liegen im Trend. Auch die mit Sachlichkeit werbende
ARD-Sendung "Hart aber Fair" titelt zur heutigen Ausgabe am Montag,
1. Dezember, ab 21 Uhr grenzwertig reißerisch: "Russisch Roulette auf
Rezept - wie gefährlich ist die Medikamente-Flut?".

Medikamente nicht als wertvolle Therapie, sondern als
Gefahrenquelle für die Gesundheit - das ist der Kern von Büchern wie
"Tödliche Medizin und organisierte Kriminalität" von Peter C.
Götzsche, "Krank durch Medikamente" von Cornelia Stolze oder dem
Krimi "Codex" von Douglas Preston. Das Prinzip: Je radikaler These
und Titel, desto mehr Gehör finden die Autoren in der Aufgeregtheit
der schnellen Medienwelt. Doch halten die darin enthaltenen Argumente
einem Fakten-Check stand? Tatsächlich belassen es die Autoren an
vielen Stellen bei Klischees und überholten Vorwürfen. Neue
Erkenntnisse, die zu einer ausgewogenen Diskussion beitragen, bleiben
sie schuldig.

So bedienen sich nahezu alle pharmakritischen Bücher oder
Reportagen immer wieder bei den gleichen bekannten und bereits gut
aufgearbeiteten Beispielen: Vioxx, Avandia oder Lipobay werden immer
wieder als Fälle aufgeführt, wie aus Patienten "Opfer der
pharmazeutischen Industrie" werden.

Selbst Pharma-Kritiker halten die Ausführungen der
Anti-Pharma-Literatur für unausgewogen und unsachlich. So sah der
international bekannte Blogger "PharmaGuy" im Bestseller "Bad Pharma"
von Ben Goldacre zahlreiche Mängel und titelte "Eine Kritik des
Pharma-Marketing, die statt auf Beweisen auf Rosinenpickerei
beruht?". Für ihn lagen die methodischen Fehler auf der Hand.

Die Autoren stolpern immer über den gleichen Fallstrick: Einzelne


Fälle werden generalisiert und als Beleg für ein
branchenübergreifendes Fehlverhalten angesehen. Das ist genauso
falsch, wie angesichts von Erfolgen zu behaupten, die
Pharmahersteller hätten nie Fehler begangen. Die Bücher und
Reportagen vergeben damit die Chance, einen wirklichen Beitrag zur
Diskussion um die Optimierung des Gesundheitssystems zu leisten.
Stattdessen wird, wie im Buch von Cornelia Stolze, orakelt, welche
Medikamente die nächsten gefährlichen "Absturzkandidaten" sind.

Am vergangenen Donnerstag lief bei ProSieben der amerikanische
Film "Love and other Drugs - Nebenwirkungen inklusive". Diese fiktive
romantische Komödie bediente nahezu alle Vorurteile über
Pharmavertreter, die Hollywood parat hatte. Zumindest vom Titel der
heutigen Sendung her liegt auch "Hart aber Fair" bereits auf dieser
Linie.



Pressekontakt:
Pharma Fakten

www.pharma-fakten.de
E-Mail: redaktion@pharma-fakten.de
http://twitter.com/pharmafakten
Tel.: +49 251 98776-25
Tel.: +49 251 98776-83
Fax: +49 251 98776-99

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Anwalt-Suchservice Website Relaunch - im frischen Design benutzerfreundlich und modern Die Berliner Sicherheitskonferenz 2014 geht an den Start
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2014 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142672
Anzahl Zeichen: 3279

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Münster



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 185 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pharma Thema bei Hart aber Fair - Reißerische Kritik ist in Mode"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHARMA FAKTEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pharma Fakten-Serie: Wie Innovation Krankheit besiegt ...

Arzneimittelinnovationen ermöglichen die Behandlung von Krankheiten, für die es bisher keine wirksame Therapie gab, und verbessern bestehende Behandlungen durch höhere Wirksamkeit und bessere Verträglichkeit. Sie spielen damit eine entscheidende ...

Klinische Studien: Koordinator:innen dringend gesucht ...

Klinische Studien sind ein Motor für medizinischen Fortschritt - hier entscheidet sich, ob aus einer Idee zur Behandlung einer Krankheit ein zugelassenes Arzneimittel wird, das wirksam und sicher ist. Die Komplexität solcher Medikamentenstudien hat ...

Alle Meldungen von PHARMA FAKTEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z