Arzneimittelinnovationen ermöglichen die Behandlung von Krankheiten, für die es bisher keine wirksame Therapie gab, und verbessern bestehende Behand ...
Können wir uns den medizinischen Fortschritt in Zukunft noch leisten? Wird über Erstattungsbeträge von Arzneimittelinnovationen diskutiert, schwing ...
Klinische Studien sind ein Motor für medizinischen Fortschritt - hier entscheidet sich, ob aus einer Idee zur Behandlung einer Krankheit ein zugelass ...
Der Tumor wurde operativ entfernt - und trotzdem ist die Erkrankung eines Tages wieder da. So geht es nicht wenigen Patient:innen. Beim hormonrezeptor ...
Große Fortschritte in Diagnostik und Therapie der Demenzerkrankung Alzheimer sind in nächster Zukunft zu erwarten. Sie werden die bisherige Behandlu ...
Im hiesigen Sozial- und Gesundheitssystem klaffen Finanzlöcher: Reformen sind notwendig - allein schon, um die medizinische Versorgung der Menschen i ...
Die Vision Zero-Initiative hat einen Masterplan vorgelegt, mit dem sie die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) in Deutschland stärken will; also ...
Wenn über Gesundheitsdaten gesprochen wird, ist in der Regel Datenschutz gemeint. Das, was mit der Nutzung dieser Daten zum Schutz kranker Menschen e ...
Groß die Aufregung: Müssen wegen vertraulicher Erstattungspreise für Arzneimittelinnovationen die Versicherten der Gesetzlichen Krankenkassen bald ...
Ein neues Gesetz soll die medizinische Forschung in Deutschland voranbringen. Doch was taugt das Medizinforschungsgesetz wirklich? Hilft es den Forsch ...
Das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim ist in Deutschland fest verwurzelt - vor fast 140 Jahren wurde es hier gegründet. Mit dem Vorsitzenden der ...
Der Standort für pharmazeutische Forschung, Entwicklung und Produktion steht am Scheideweg: Deutschland verliert international zunehmend an Boden. Mi ...
Die Führungsspitze des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie (BPI) im Pharma Fakten-Interview: Ein halbes Jahr nach Verabschiedung der Natio ...
Viele Patient:innen fühlen sich überfordert, oft auch übergangen, wenn es darum geht, eine Entscheidung zu einer Operation oder Therapie zu treffen ...
Kommt es in diesem Jahr zu einer gefürchteten Twindemie - also zu einem gleichzeitigen Auftreten einer Influenza- und einer COVID-19-Welle? Das hab ...
Der medizinische Fortschritt basiert auf Gesundheitsdaten. Wenn wir die Informationen aus Patient:innen-Akten, Registerdaten, klinischen Studien ode ...
Das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz in der Dauerkritik: Nicht nur die Pharmaindustrie wettert dagegen. Auch aus Bayern gibt es Gegenwind. S ...
Welchen Einfluss hatte die Corona-Pandemie auf das Verhalten und die Versorgung von Krebspatient:innen? Darüber haben wir mit Dr. Burkhard Matthes ...
Droht uns im Herbst ein böses Corona-Erwachen? Wie können wir uns optimal vorbereiten? Und wann ist ein Ende der Pandemie in Sicht? Darüber haben ...
Scheibchenweise kommt es ans Licht: Der Beitrag der Pharmaunternehmen zum geplanten GKV-Spargesetz des Bundesgesundheitsministeriums hat sich gegenà ...
Menschen, die sich mit einer Krebserkrankung in einem zertifizierten Zentrum behandeln lassen, haben deutlich bessere Überlebenschancen - dies hat ...
Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übe ...
Expert:innen schätzen, dass die Zahl der Krebsdiagnosen im Jahr 2020 weltweit um 40 Prozent zurückgegangen ist. Klingt nach einer guten Nachricht? ...
Eine Impfung gegen Krebs? Klingt wie Science-Fiction in der Medizin, ist aber Wirklichkeit: die HPV-Impfung. Nachweislich schützt sie vor Infektion ...
Die Ständige Impfkommission hat empfohlen, Kinder im Alter zwischen fünf und elf Jahren gegen das Coronavirus zu impfen, wenn sie unter Vorerkrank ...
Schwarzer Hautkrebs im fortgeschrittenen Stadium? Vor rund zehn Jahren kam das einem Todesurteil gleich - heute haben immer mehr Betroffene die Chan ...
Noch nie wurde in Deutschland in so kurzer Zeit so viel geimpft. Rund 110 Millionen Impfdosen sind seit der Zulassung von COVID-19-Vakzinen verabrei ...
Der Diabetologe und Sprecher der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), Prof. Dr. Baptist Gallwitz, erklärt im Interview, weshalb es immer mehr Men ...
Ein Mädchen, das 1901 auf die Welt kam, hatte bei Geburt eine Lebenserwartung von weniger als 50 Jahren. Heute sind es über 83 Jahre. Zu verdanken ...
Die Zahl der Drogentoten in Deutschland steigt - und damit auch die Zahl der Begleit- und Folgeerkrankungen wie Hepatitis C oder HIV. Doch woran liegt ...
COVID-19 lehrt uns: Eine Welt nach der Pandemie wird es nur mit Impfstoffen und Arzneimitteln geben. Deshalb ist es gut, dass es eine erfolgreich oper ...
Sie ist die weltweit größte öffentlich-private Partnerschaft im Bereich der Life Sciences: Finanziert von der EU-Kommission und dem europäischen P ...
Gibt es bald jährliche Corona-Impfungen? Sollten sich auch Menschen gegen SARS-CoV-2 impfen lassen, die bereits infiziert waren? Wie sinnvoll sind Co ...
Die europäische Arzneimittelbehörde EMA will voraussichtlich am 21. Dezember darüber entscheiden, ob sie die bedingte Marktzulassung eines ersten C ...
Langes Warten auf ein bundesweit einheitliches Krebsregister: Seit April 2013 arbeiten die Bundesländer daran, ein arbeitsfähiges Klinisches Krebsre ...
Verschobene Früherkennungsuntersuchungen, verspäteter Therapiebeginn, ausgesetzte Nachsorgetermine: So machte sich die Coronavirus-Krise in der Kreb ...
Die Welt-AIDS-Konferenz gilt als das weltweit größte wissenschaftliche Treffen rund um das Thema AIDS. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie wird sie in ...
Pandemien gab es zu allen Zeiten - und wir können daraus einiges für den Umgang mit Covid-19 lernen. Was genau, und in welchem Punkt der bayerische ...
Impfungen können nicht alles, sind aber irgendwie Alleskönner. Vom 20. bis 26. April ist Europäische Impfwoche (EIW). Sie will für die Bedeutung v ...
Eine Grippeschutzimpfung gegen Herzinfarkt und Coronavirus? Das
klingt zunächst einmal absurd. Tatsächlich aber gibt es gute Gründe, sich nicht
n ...
Könnte es in absehbarer Zeit einen Impfstoff gegen HIV geben?
Der Virologe und Direktor des Instituts für HIV-Forschung an der Medizinischen
Fakul ...
Am Dienstag, den 4. Februar ist Weltkrebstag. Krebserkrankungen
sind und bleiben eine der größten Herausforderungen - für die betroffenen
Mensche ...
Die Chance, eine Krebserkrankung zu überleben, steigt in Ländern
mit höherem Einkommen weiter an. Das zeigt eine Studie, die in der
Fachzeitschrif ...
Lieferengpässe bei Arzneimitteln: Kein Tag, an dem nicht
irgendwo darüber berichtet wird. Die Deutschland-Chefin des Pharmaunternehmens
Boehringer ...
Noch in den 1980er Jahren kam die Diagnose Humanes
Immundefizienz-Virus (HIV) im Grunde einem Todesurteil gleich. Dank der modernen
antiretroviralen ...
Rund 6,7 Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer
Diabetes-Diagnose - die meisten davon, rund 6,4 Millionen, leiden unter Diabetes
Typ 2, de ...
Der Münchner Molekularbiologe Prof. Dr. Christian
Haass zählt zu den renommiertesten Alzheimer-Forschern weltweit. Für
seine Arbeiten zur Entsteh ...
Deutschland als Hochpreisland für
Arzneimittelinnovationen? Mittlerweile liegen zwei Drittel der
deutschen Erstattungsbeträge unter den durchschni ...
Krankheiten, die bisher nicht oder nur
symptomatisch behandelt werden konnten, werden therapierbar: Wir sind
Zeugen eines außergewöhnlichen Innovat ...
Ein 60-jähriger Patient mit Typ-2-Diabetes
verliert im Mittel sechs Lebensjahre. In Kombination mit einem
Herzinfarkt können es im Mittel sogar zw ...
Die Wissenschaft versteht die genetischen
Grundlagen von Krebs immer besser. Dadurch gelingt es, Dinge zu tun,
die vor ein paar Jahren nicht denk- o ...
Mit ein bisschen Impfpflicht will der
Bundesgesundheitsminister den Masern den Kampf ansagen. Aber ist das
nicht der zweite Schritt vor dem ersten? ...
Die Pharmaindustrie ist elementarer Bestandteil
einer gesunden Wirtschaft. Als Entwickler und Lieferant von
Medikamenten hat sie einen direkten gesu ...
Einen bösartigen Tumor durch das körpereigene
Immunsystem bekämpfen - diesen Ansatz verfolgt die Immunonkologie.
Diese spezielle Form der Krebsbe ...
Die Immuntherapie gegen Krebs boomt: Fast 3.400
Wirkstoffkandidaten befinden sich laut des US-amerikanischen Cancer
Research Institute weltweit in d ...
Medizinischer Fortschritt kann das Leben von
Patientinnen und Patienten nur verbessern, wenn er auch bei ihnen
ankommt. Was nutzen neue Medikamente ...
UNAIDS, das AIDS-Programm der Vereinten Nationen,
möchte bis zum Jahr 2020 die so genannten 90-90-90-Ziele erreichen:
90 Prozent aller Betroffenen ...
In Deutschland wird die Sepsis dramatisch
unterschätzt. Die Folgen sind bis zu 20.000 vermeidbare Todesfälle
pro Jahr - oder 55 Tote pro Tag. Das ...