Westfalenpost: Umbau bei Eon

Westfalenpost: Umbau bei Eon

ID: 1142799
(ots) -

Es ist nicht nur ein Umbau, es ist eine von oben
verordnete Revolution. Der hoch verschuldete Energieriese Eon trennt
sich seinem konventionellen Kraftwerkpark - also von dem, was fast
ein Jahrhundert lang Kerngeschäft des Stromversorgers (und seiner
Vorgängerfirmen) war. Es bleiben: ein Stromverteiler, ein paar
Windparks - und viele unbeantwortete Fragen.

Eon zieht die
radikale Konsequenz aus der Energiewende. Der Umbau des gesamten
Energiemarkts in Deutschland und auch in Europa stellt die Existenz
der Stromriesen in Frage. Plötzlich sind kleine, flexible Anlagen
gefragt, Solardächer, Blockheizkraftwerke, kleine Windparks.
Plötzlich müssen die Unternehmen ganz nah beim Kunden agieren. Mit
Großkraftwerken lässt sich kaum noch Geld verdienen; neue Anlagen
rechnen sich gar nicht mehr. Schon jetzt gibt es ein Überangebot;
sollte ein Durchbruch bei der Windstrom-Speicherung gelingen, sind
viele Kraftwerke überflüssig.

Zu den unbeantworteten Fragen
zählt die, ob sich denn jemand findet, der das Altgeschäft von Eon
übernehmen will. Und wie dieser Investor dann mit der Energiewende,
der Bundesregierung und dem Atomausstieg umgeht. Für den Rückbau der
Atommeiler hat Eon zwar Rückstellungen gebildet, ob die aber
ausreichen, bezweifeln viele Experten.





Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu EON Rheinische Post: Eon-Betriebsrat: Kündigungen sind bis 2018 ausgeschlossen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.12.2014 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1142799
Anzahl Zeichen: 1549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Umbau bei Eon"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z