LVZ: Landtagspräsident von Thüringen ruft zu Respekt vor dem Wahlverhalten der Abgeordneten auf /

LVZ: Landtagspräsident von Thüringen ruft zu Respekt vor dem Wahlverhalten der Abgeordneten auf / Demokratie wird auch am Freitagabend noch stark sein

ID: 1144661
(ots) - Thüringens Landtagspräsident Christian Carius
(CDU) hat unmittelbar vor der heutigen Wahl des Ministerpräsidenten
an alle Parlamentarier appelliert, einen Regierungschef zu wählen,
"dessen Legitimation über alle Zweifel erhaben ist". In einem
Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Freitag-Ausgabe) sagte
Carius: "Die Wahl des Ministerpräsidenten besitzt eine herausragende
Bedeutung für den Landtag. Es ist das wichtigste Privileg. Ich bin
mir sicher, dieser Verantwortung sind sich die Abgeordneten bewusst
und werden dementsprechend handeln. Wie auch immer demokratische
Wahlen ausgehen, wir haben das Vertrauen zu akzeptieren." Dies gelte
auch dann, wenn sich Abgeordnete ein anderes Ergebnis gewünscht
hätten.

Carius bekräftigte seine Ansicht, dass angesichts der
Verfassungsdebatte für ihn entscheidend sei, dass in einem 3.
Wahlgang nur derjenige Kandidat gewählt sei, auf den "mehr Ja- als
Neinstimmen entfallen" seien. Diese in einem Rechtsgutachten vom
früheren Bundestagsdirektor Wolfgang Zeh vertretene Rechtsauffassung
"hat Gewicht". Carius erinnerte daran, dass für eine geheime Wahl
gelte: "Verrat ist keine Kategorie für demokratische Wahlverfahren.
Die Abgeordneten sind bei ihrer Wahlentscheidung nur ihrem Gewissen
unterworfen." Im übrigen erinnerte Carius daran, dass in Thüringen
"in den vergangenen Jahrzehnten eine starke Demokratie gewachsen"
sei. "Sie beruht auf einem guten Fundament. Das wird auch am
Freitagabend noch so sein."



Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/233 244 0



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Thüringen
Linkenchefin Kipping: Mit Ramelow als Ministerpräsident würde neues Machtzentrum im Bundesrat entstehen Thüringische Landeszeitung: Kein Fortschritt erzielt / Kommentar von Anette Elsner zum Pflegezeit-Gesetz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.12.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1144661
Anzahl Zeichen: 1785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 159 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: Landtagspräsident von Thüringen ruft zu Respekt vor dem Wahlverhalten der Abgeordneten auf / Demokratie wird auch am Freitagabend noch stark sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Leipziger Volkszeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z