Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zu ADAC
ID: 1145245
verliehen wurden, sind wenig schmeichelhaft. "Verschlossene Auster"
und "Informationsblockierer des Jahres" lässt sich niemand gerne ins
Stammbuch schreiben. Nach einem desaströsen Jahr hat der
"Noch-Verein" am Samstag den Grundstein für einen Neuanfang gelegt.
Es könnte ein Befreiungsschlag sein. Doch der kann nur gelingen, wenn
sich nicht nur auf dem Papier, sondern auch in den Köpfen der
ADAC-Verantwortlichen etwas ändert. Sie müssen sich wieder auf jene
Tugenden beschränken, die sich ihre Vorgänger einst auferlegt haben:
Fairness, Sachlichkeit und Hilfe, Rat und Schutz für die Mitglieder.
Konkret heißt das: Der ADAC hilft schnell, zuverlässig - und für
seine Mitglieder kostenlos etwa bei einer Autopanne. Das ist seine
Kernkompetenz und sein Vereinszweck. Der Verkauf von Büchern und
Reisen oder die gerade beendete Beteiligung am Fernbusgeschäft
gehören nicht dazu und haben unter dem Vereinsdach nichts verloren.
Hier liegt es an der Justiz, genau hinzusehen. Sportvereine dürfen ja
auch keine Trikots verkaufen, um die Vereinskasse aufzubessern.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2014 - 18:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145245
Anzahl Zeichen: 1399
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Isolde Stöcker-Gietl zu ADAC"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).