Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Langzeitarbeitslosigkeit

Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Langzeitarbeitslosigkeit

ID: 1145809
(ots) - Die umstrittene Einführung von Hartz IV hat
Tausenden von Sozialhilfeempfängern den Einstieg in einen neuen Job
ermöglicht. Das Problem: Die Trendumkehr am Arbeitsmarkt ist an den
Langzeitarbeitslosen in NRW weitgehend vorbei gegangen. Das liegt
nicht zuletzt daran, dass die Mittel für die Eingliederung der
Langzeitarbeitslosen ab 2010 drastisch gekürzt wurden. Zwar gehört
zur Wahrheit, dass ein Teil der Dauerarbeitslosen aus
unterschiedlichen Gründen nicht vermittelbar ist. Andere
Arbeitssuchende könnten jedoch für einen neuen Beruf qualifiziert
werden. Schon damit sich in manchen Familien gewohnte
Hartz-IV-Strukturen nicht über Generationen verfestigen. Die
Arbeitsvermittlung leidet unter dem überdurchschnittlichen Anteil der
Ungelernten in NRW. Weil nicht jeder Arbeitslose durch Weiterbildung
berufsfit gemacht werden kann, wird der Ruf nach einer öffentlich
geförderten Beschäftigung für schwer Vermittelbare lauter. Dabei
sollte sich aber keiner der Illusion hingeben, dass sich so das
Problem der Langzeitarbeitslosigkeit lösen ließe. Ein staatlicher
Arbeitsmarkt wäre unbezahlbar. Die langfristig größten
Erfolgsausschichten bietet eine solide Grundausbildung. Die
Verringerung der Abbruchquoten in Schule und Lehre, zusätzliche
Ausbildungsplätze und die Bereitschaft von Arbeitgebern, auch
Menschen mit Handicap eine Chance einzuräumen, werden die
Langzeitarbeitslosigkeit zurückdrängen. Es gilt das Nachwachsen der
Dauerarbeitslosigkeit einzudämmen. Die Bekämpfung der
Langzeitarbeitslosigkeit ist eine gesellschaftliche Aufgabe. Das
Prinzip "Fördern und Fordern" setzt die richtigen Akzente. Wer seinen
Teil beitragen will, hat Anspruch auf Hilfe der Solidargemeinschaft.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Badische Neueste Nachrichten: BerechtigteÄngste - Kommentar von Tobias Roth Westfalenpost: Monika Willer zur Faszination von Fantasy-Themen im Kino
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.12.2014 - 22:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1145809
Anzahl Zeichen: 2002

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Wilfried Goebels zur Langzeitarbeitslosigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z