Burnout: Wie eine Therapie helfen kann
Negativer Stress, sinkende Leistungsreserven, Erschöpfung: Das moderne Leben macht immer mehr Menschen zu schaffen. Der Körper schlägt Alarm, der Mensch fühlt sich schier „ausgebrannt“.

(firmenpresse) - Negativer Stress, sinkende Leistungsreserven, Erschöpfung: Das moderne Leben macht immer mehr Menschen zu schaffen. Der Körper schlägt Alarm, der Mensch fühlt sich schier „ausgebrannt“. Deshalb müssen Ärzte immer öfter das so genannte Burnout-Syndrom diagnostizieren. „Wir beobachten in den letzten Jahren eine stetig steigende Zunahme bei den leichteren bis mittelschweren psychischen Störungen, die auf äußere Bedingungen zurückzuführen sind“, so Dr. Rudolf Groß, Chefarzt der Klinik und Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie am St. Marien-Hospital Mülheim a. d. Ruhr, im Bericht über Burnout auf dem Online-Gesundheitsportal www.rheinruhrmed.de. „Das Burnout-Syndrom ist eine Störung davon. Es ist ein Schutzmechanismus des Körpers, der um Hilfe schreit.“
Die Ursachen sind dabei oft im beruflichen, aber auch im privaten Bereich zu suchen. Die Symptome sind vielfältig: Physische und psychische Erschöpfungszustände entstehen ebenso wie das Gefühl, den alltäglichen und beruflichen Anforderungen nicht mehr gerecht werden zu können. Schlafstörungen und chronische Müdigkeit sind weitere Symptome. Aber auch Rücken- oder Magenschmerzen, Hautprobleme, Appetitlosigkeit und sexuelle Unlust sind Ausdruck dieses Ausnahmezustandes. Wie sich dieser Zustand therapieren lässt, lesen Sie auf (s. Link unterhalb der Werbung: "Weitere Infos zur Pressemeldung")
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
www.rheinruhrmed.de ist ein kostenloses und unabhängiges Online-Gesundheitsmagazin für das Rheinland und Ruhrgebiet und wird von einer Gruppe von freien Journalisten aus der Region publiziert. rheinruhrmed.de ist ein reines Informationsportal (ohne jede Beratungstätigkeit!); das Online-Magazin finanziert sich ausschließlich über Werbung.
rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340
www.rheinruhrmed.de
rrm RHEIN RUHR MED
Zeche Zollverein, Halle 10
Gelsenkirchener Straße 181
45309 Essen
Tel. +49 (0)201-7591340
www.rheinruhrmed.de
Datum: 01.09.2009 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 114785
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: M. Raschke
Stadt:
Essen
Telefon: 0201/7591340
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 778 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Burnout: Wie eine Therapie helfen kann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
rrm RHEIN RUHR MED (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).