Creative.Fem.Net. – Netzwerken im Fokus
Hochkarätige Referentinnen bei der Veranstaltung am Internationalen Frauentag,
8. März 2015, im Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe
Anlässlich des Internationalen Frauentages veranstaltet das Kulturzentrum Tollhaus e. V. gemeinsam mit dem K3 - Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe sowie mit Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. das Creative.Fem.Net.
Das Creative.Fem.Net wird in Form eines moderierten BarCamps stattfinden. Das ursprünglich aus der IT-Szene kommende Veranstaltungsformat in dem sich Menschen treffen und spontan über ein Thema referieren und diskutieren bietet viel Freiraum zum Austausch. In diesem Fall ist es eine Mischung zwischen festgelegten Themen und der Möglichkeit jedes Besuchers sich spontan als Sprecher anzubieten. „Die Teilnehmer entscheiden nach der fünfminütigen Einführung, bei welchem Thema sie zuhören und mitdiskutieren möchten“, erklärt Sabrina Isaac-Fütterer, eine der drei Veranstalterinnen.
Und Karin Bacher ergänzt: „Frauen Netzwerken entweder zu wenig oder falsch. Deswegen wollen wir an diesem Tag den optimalen Rahmen schaffen, also nicht nur darüber sprechen sondern auch vorleben.“
Die Einführung wird die Schweizer Juristin Zita Küng mit ihrer Keynote
Netzwerken und Verhandeln – Zwei Paar Schuhe: Möglichkeiten und Grenzen erkennen und sich bewusster bewegen machen. Dann stellen sich weitere Expertinnen und Experten mit den Themen vor. Unter anderem diese hier:
Nathalie Dziobek-Bepler – Architektin und Lilia Kleemann – Designerin, Geschäftsführerinnen von baukind Berlin
Konkurrent oder Partner - eine Frage der Einstellung: Über den Mehrwert ungewöhnlicher Netzwerkpartner
Sylvia Hustedt – Geschäftsführerin und Vorstand des u-institut für unternehmerisches Denken und Handeln e. V., Bremen
Der Mythos vom Netzwerk oder doch nicht?: Zum Doppelcharakter von Vernetzung zwischen realem Wettbewerbsvorteil und reinem Selbstzweck - über Partner, Komplizen und Arbeitsabschnittsgefährten.
Tatjana Mitar – Category Procurement Manager bei der SAP SE
Mit Gender Intelligence netzwerken: Die Unterschiede zwischen Mann und Frau verstehen – nicht nur aus Sicht der biologischen Veranlagung, sondern: wie treffen wir Entscheidungen, wie lösen wir Probleme und wie kommunizieren wir im Business.
Christine Riedel – Geschäftsführerin des Zentrums für Kunst und Medien (ZKM), Karlsruhe
Frauenforschung – Ein frischer Wind in der Wissenschaft: Ein mehrjähriger Exkurs in die Frauen- und Geschlechterforschung hat meinen Blick auf gesellschaftliche Zusammenhänge und Vernetzungen in Leben und Beruf stark geprägt - ein kurzweiliger Bericht.
Der Hauptsponsor, die L-Bank, sorgt für eine ganztägige Kinderbetreuung, so dass Mütter und Väter entspannt mitmachen können.
Weitere Informationen und Anmeldung unter: creative-fem.net
Veranstalter Creative.Fem.Net
Britta Velhagen, Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe e. V.
Soziokulturelles Zentrum, das ein wechselndes Programm aus vielen Bereichen wie Musik, Tanz, Kabarett, Zirkus anbietet und darüber hinaus kulturelle Bildung, politische Toleranz und Vielfalt fördert.
Sabrina Isaac-Fütterer, K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe
Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftsförderung und Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe. Soll als deutschlandweit einzigartige ämterübergreifende Zusammenarbeit den Kultur- und Kreativschaffenden die optimale Anlaufstelle bieten.
Karin Bacher, Karin Bacher Consulting & Coaching e. K.,
Seit vielen Jahren fördert, begleitet und trainiert die Coach und Mentorin Frauen in allen Belangen der beruflichen Karriere. Firmen berät sie unter anderem bei den Themen Gender Diversity und kulturellen Veränderungsprozessen.
Veranstaltungsdaten Creative.Fem.Net
Sonntag, 8. März, Einlass: 10:00 Uhr, Beginn 11:00 Uhr, offizielles Ende 18:00 Uhr, anschließend Chill-out mit DJane
Ort: Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe e. V., Alter Schlachthof 35
76131 Karlsruhe
Bilder: Logo Creative.Fem.Net
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
frauen-im-management
frauen-in-der-kultur
frauen-in-den-medien
frauen-in-der-kreativ
szene
frauennetzwerke
frauenpower
frauenquote
frauen
coaching
managerinnen
weibliche-fuehrungskraefte
erfolg
familie
frauen-im-job
frauen-im-business
frauenne
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Veranstalter Creative.Fem.Net - Netzwerken im Fokus
Britta Velhagen, Kulturzentrum Tollhaus Karlsruhe e. V.
Soziokulturelles Zentrum, das ein wechselndes Programm aus vielen Bereichen wie Musik, Tanz, Kabarett, Zirkus anbietet und darüber hinaus kulturelle Bildung, politische Toleranz und Vielfalt fördert.
Sabrina Isaac-Fütterer, K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro der Stadt Karlsruhe
Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaftsförderung und Kulturbüro des Kulturamtes der Stadt Karlsruhe. Soll als deutschlandweit einzigartige ämterübergreifende Zusammenarbeit den Kultur- und Kreativschaffenden die optimale Anlaufstelle bieten.
Karin Bacher, Karin Bacher Consulting & Coaching e. K.,
Seit vielen Jahren fördert, begleitet und trainiert die Coach und Mentorin Frauen in allen Belangen der beruflichen Karriere. Firmen berät sie unter anderem bei den Themen Gender Diversity und kulturellen Veränderungsprozessen.
Karin Bacher, KB Consulting & Coaching e. K.:
Fon: +49 (0) 7231 4628 631
Mail: kb(at)kbconsuting-coaching.com
Karin Bacher, KB Consulting & Coaching e. K.:
Fon: +49 (0) 7231 4628 631
Mail: kb(at)kbconsuting-coaching.com
Sabrina Isaac-Fütterer, K³ Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe:
Fon: +49 (0) 721 133 4050
Mail: Sabrina.Isaac-Fuetterer(at)kultur.karlsruhe.de
Datum: 13.12.2014 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148742
Anzahl Zeichen: 4762
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.12.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1008 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Creative.Fem.Net. – Netzwerken im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Karin Bacher Consulting & Coaching e. K. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).