Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das ehemalige Präsidialpalais in Regensburg

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das ehemalige Präsidialpalais in Regensburg

ID: 1148996

Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das ehemalige Präsidialpalais in Regensburg



(pressrelations) -
Ein Haus für die Musik

Das ehemalige Präsidialpalais in Regensburg - zuletzt als Polizeipräsidium genutzt - leidet unter der Last seiner 200jährigen Geschichte. Den Dachstuhl haben Moderfäule und Insekten befallen, historische Räume wie der prächtige Ballsaal wurden durch Einziehen von Zwischenwänden verbaut. Und schließlich hat aufsteigende Feuchtigkeit zerstörerisch gewirkt. Nun wird das gesamte Gebäude, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts nach Plänen des ehemaligen Hofarchitekten Emanuel d´Herigoyen entstand, grundlegend instand gesetzt. Zugleich nutzt die Stadt die Gelegenheit, den historischen Bau in ein Haus der Musik mit Kinder- und Jugendtheater umzubauen.

Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) beteiligt sich an den Arbeiten in diesem Jahr mit 100.000 Euro. Der Fördervertrag für die Instandsetzungen an Dach und Fassaden erreicht Oberbürgermeister Hans Schaidinger in diesen Tagen. An den umfangreichen Maßnahmen beteiligen sich neben der DSD auch Bund und Land, der Bezirk, die Bayerische Landesstiftung und das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege.

Das ehemalige Präsidialpalais entstand 1804/1805 im Auftrag des Fürstprimas Carl von Dalberg als Residenz für den französischen Gesandten am Immerwährenden Reichstag, der seit 1663 in der Stadt tagte. Die Ständevertretung ging mit dem Heiligen Römischen Reich 1806 unter, das von Napoleon geschaffene Fürstentum vier Jahre später. Regensburg kam an Bayern und wurde noch 1810 Sitz der Regierung des Regenkreises. Seither diente die Residenz als Wohnhaus des Regierungspräsidenten, woher das Haus seinen Namen erhielt. Dalberg wollte das Stadtbild mit Bauwerken seiner Zeit modernisieren und ließ vier klassizistische Bauwerke errichten, das erste davon in der noch ganz vom Mittelalter geprägten Altstadt am heutigen Bismarckplatz. Für die fast durchweg fünfgeschossige Anlage, der ein monumentaler Portikus vorgelagert ist, mussten zwei städtische Gebäude, ein Getreidespeicher und der Marstall, abgerissen werden. Die Beletage gestaltete man mit historischem Parkett und Stuckdecken äußerst repräsentativ. Der historische Ballsaal macht deutlich, dass Belustigungen und gesellschaftliche Veranstaltungen seit jeher scheinbar unverzichtbar zur Politik gehören.



Das ehemalige Präsidialpalais, das zu den bedeutendsten klassizistischen Gebäuden in Deutschland zählt, ist eines von über 220 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Bayern fördern konnte.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info@denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 / 90 91-0
Telefax: 0228 / 90 91-109

Mail: info(at)denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eni and GasTerra reach agreement on a price review under a Dutch gas supply contract Logistiker können zu 'Suchmaschinen der realen Welt' werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.12.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1148996
Anzahl Zeichen: 3109

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das ehemalige Präsidialpalais in Regensburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Red Dot für die Denkmal-Ausstellung "Liebe oder Last?!" ...

Die Wanderausstellung "Liebe oder Last?! Baustelle Denkmal" der Deutschen Stiftung Denkmalschutz hat jetzt den Red Dot Design Preis erhalten. Mit ca. 20.000 Einreichungen ist dieser Award einer der größten Design-Wettbewerbe der Welt. &qu ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z