Rheinische Post: Die neue deutsche Parallelgesellschaft

Rheinische Post: Die neue deutsche Parallelgesellschaft

ID: 1150057
(ots) - In Deutschland entsteht eine bedrohliche
Parallelgesellschaft. Und es sind keine Migranten. Es sind jene
Wutbürger, die zu Tausenden auf die Straßen gehen und sich aus einer
diffusen Angst vor einer angeblichen Islamisierung rechten Ideologien
unterwerfen und die gesellschaftliche, mediale und politische Elite
für korrupte Verräter hält. Müssen die Politik, die Medien überhaupt
auf "Pegida" reagieren? Sind das nicht alles spinnerte Deppen?
Gemach. Die Nicht-Kommunikation zwischen der politischen Klasse und
den Demonstranten ist gefährlich. Wer die Bewegung beschimpft,
verschafft den geistigen Brandstiftern unter ihnen nur Zulauf. Eine
gefestigte Demokratie muss auch diesen Bürgern mit Aufklärung und
Argumentation begegnen. Nüchtern und sachlich. Fakten statt
Emotionen. In Wahrheit verteidigen viele Zuwanderer jeden Tag unser
Abendland. Sie sichern mit ihrer Arbeit und ihrem Engagement einem
schrumpfenden und alternden Deutschland den Wohlstand. Ein Dankeschön
ist also fällig. Dass wir von jedem, der hier dauerhaft leben will,
ein Bekenntnis zu unserem Rechtsstaat und unserer Demokratie sowie
den Willen zum Erlernen der deutschen Sprache erwarten dürfen, ist
genauso klar. Nur beides ergibt Integration.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Flexible Adoption Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Merkel in Frankreich hoch geschätzt
Belastbare Freundschaft
Peter Heusch, Paris
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.12.2014 - 20:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1150057
Anzahl Zeichen: 1478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Die neue deutsche Parallelgesellschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z