DRK-Geschäftsführer studiert berufsbegleitend: „Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg“

DRK-Geschäftsführer studiert berufsbegleitend: „Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg“

ID: 1151179
(firmenpresse) - Bremen, 17. Dezember 2014. Als promovierte Führungskraft noch einmal studieren? Dazu entschloss sich Dr. Marcus Kahrs vor rund einem Jahr und besucht seitdem mehrmals wöchentlich die Vorlesungen des berufsbegleitenden Master-Studiengangs Management an der FOM Hochschule in Bremen. Mit seinen 47 Jahren zählt Kahrs zu den älteren Semestern am Bremer Studienzentrum – seine Kommilitonen sind durchschnittlich 20 Jahre jünger als er. Darin sieht Kahrs keinerlei Nachteile: „Alter ist relativ. Wissen ist ja etwas Dynamisches und gerade das praxisbezogene Gespräch mit jüngeren Kommilitonen ist für mich persönlich eine absolute Bereicherung. Wir profitieren gegenseitig von den unterschiedlichen Erfahrungen und Fähigkeiten. Dadurch lernt jeder von jedem.“ Auch die Zusammenarbeit innerhalb der heterogenen Gruppe funktioniere sehr gut. „Natürlich muss jeder seinen eigenen Lernrhythmus finden, aber parallel hierzu hat sich ein fester Gruppenzusammenhalt entwickelt.“
Kahrs ist promovierter Diplom-Soziologe, hat zuvor eine Ausbildung in der Krankenpflege sowie eine als Versicherungskaufmann absolviert. Heute arbeitet er als Geschäftsführer des Deutschen Roten Kreuz Kreisverbands Bremerhaven – sieht sich selbst als Generalist: „Ein voller Terminkalender, Verantwortung für über 200 Mitarbeiter und ambitionierte Ziele wie die kontinuierliche Verbesserung der Unternehmensstrategie fordern mich tagtäglich an verschiedenen Fronten.“ Warum er die zusätzliche Belastung eines berufsbegleitenden Studiums dennoch auf sich nimmt, begründet er wie folgt: „Um die im Unternehmen erreichten Ziele stetig weiterzuentwickeln und nicht nur intuitiv Erfolge zu erzielen, ist ein Studium im Bereich Management meines Erachtens unbedingt notwendig. Nach langer Suche habe ich mich für den FOM Studiengang im Bereich Management entschieden.“ Es gebe viele Anbieter, doch das Konzept mit Präsenzveranstaltungen, die durch erfahrene, praxisorientierte Dozenten gestaltet werden, habe ihn letztendlich überzeugt. Zudem sei ihm wichtig, dass sein Abschluss von Personalentscheidern anerkannt werde.


Damit zählt Kahrs zu einer von immer mehr Führungskräften, die das FOM Studienprogramm wahrnehmen. „Wir haben vermehrt Anfragen von Geschäftsführern, die sich für unser berufsbegleitendes Studienmodell interessieren. Aufgrund der Vorlesungszeiten an Abenden unter der Woche und tagsüber an den Wochenenden lässt sich ein Erst- oder Zweitstudium somit selbst für beruflich sehr eingespannte Menschen realisieren“, erklärt Dr. Marc Förster, Geschäftsleiter am Bremer FOM Hochschulzentrum.
Einige Monate Regelstudienzeit inklusive Master-Thesis liegen noch vor Kahrs, der seinen Abschluss für Sommer 2015 plant. Auf diesem Weg helfe ihm sein stabiles Umfeld: „Ohne den Rückhalt meiner Familie wäre das Studium undenkbar“, ist sich der Geschäftsführer sicher. Und wie geht es danach weiter? Kraft für neue Projekte, Ideen und Ziele tanken? „Ich fühle mich in meiner aktuellen Position wohl. Gedacht ist das Studium zur Ergänzung meiner bisherigen Erfahrungen. Auf dieser Basis wird sich dann zwangsweise eine Weiterentwicklung ergeben. Wer weiß, vielleicht wechsele ich irgendwann auch noch einmal die Perspektive und gehe wieder in die Lehre.“ Ihm gefalle der Gedanke, lebenslang zu lernen, Wissen weiterzugeben und diese Erfahrungen mit dem beruflichen Alltag zu verknüpfen. „Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg. Davon kann man nie genug bekommen.“
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Bremen und weiteren 30 Städten in Deutschland über 31.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung.



PresseKontakt / Agentur:

Sarah Werner
denkBar – PR & Marketing GmbH
Tel.: 0421 699255-20
E-Mail: swerner(at)denkBar-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  7. Januar 2015, 17:30 Uhr: Besinnliche Weihnacht
Bereitgestellt von Benutzer: Mund
Datum: 17.12.2014 - 09:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151179
Anzahl Zeichen: 3460

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Werner
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421 699255-20

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DRK-Geschäftsführer studiert berufsbegleitend: „Bildung ist der Schlüssel zum Erfolg“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FOM Hochschule in Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studieren mit über 40 ...

„Bei meinem Arbeitgeber werden bei Neueinstellungen nur Bewerber mit abgeschlossenem Studium eingestellt. Ich wollte herausfinden, weshalb das so ist. Was ist an einem Studium so viel besser als an einer Ausbildung mit fachlicher Weiterbildung?“ ...

FOM Student gibt Finanzierungstipps ...

Als Marcel Gabor sich vor acht Jahren entscheidet, ein berufsbegleitendes Bachelor-Studium an der FOM Hochschule in Bremen aufzunehmen, arbeitet er als Mediengestalter in einer Werbeagentur. Das Ziel: seine finanzielle Situation durch einen akademisc ...

Alle Meldungen von FOM Hochschule in Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z