Mitteldeutsche Zeitung: zu IT-Sicherheit

Mitteldeutsche Zeitung: zu IT-Sicherheit

ID: 1151868
(ots) - Es ist ein vernünftiges Gesetz, das die Wirtschaft
und staatliche Institutionen zu etwas verpflichtet, von dem der
unbefangene Beobachter unterstellen könnte: Das ist eine
Selbstverständlichkeit. Ist es aber nicht. Es gibt offenbar
Unternehmen, die erst vom Staat dazu angehalten werden müssen, sich
und ihre Kunden gegen den Datenmissbrauch durch Cyberkriminelle zu
schützen. Wo, wenn nicht hier, ist es sinnvoll, Angriffe zu erfassen,
damit Gegenmaßnahmen entwickelt werden können? Wer sich im Internet
bewegt, weiß, wie häufig das Virenschutzprogramm des heimischen PC
Attacken meldet. Bei der Abwehr zu helfen, ist Aufgabe des Staates.



Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifen in der Systemgastronomie Der Tagesspiegel: Linken-Politiker Hahn: Geheimtagungen des PKGr erschweren Kontrolle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2014 - 19:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151868
Anzahl Zeichen: 837

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Halle



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 126 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu IT-Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Mitteldeutsche Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z