Rheinische Post: Sensibles Steuer-Urteil

Rheinische Post: Sensibles Steuer-Urteil

ID: 1151885
(ots) - Das Bundesverfassungsgericht kippt einen Teil
der Verschonungsregeln für Firmenerben, weil sie zu weit gehen.
Spätestens ab Mitte 2016 muss der Gesetzgeber den Steuernachlass
eindeutiger daran knüpfen, dass Firmenerben nach dem Betriebsübergang
tatsächlich Arbeitsplätze erhalten. Damit unterstreicht das Gericht
das Gemeinwohlinteresse. Das ist sinnvoll und gerecht. Es fördert
zudem die Akzeptanz der Vorteile für Firmen. Das Gericht stellt die
Verschonung der Betriebe jedoch nicht grundsätzlich infrage, und auch
das ist klug. Die Erbschaftsteuer darf nicht der Grund dafür sein,
dass die Nachkommen Firmenanteile verkaufen, notwendige Investitionen
unterlassen, Arbeitsplätze abbauen oder den Betrieb ganz schließen.
Politisch und betriebswirtschaftlich überaus sensibel ist eine neue
Hürde, die das Gericht für größere Unternehmen errichtet. Sie sollen
künftig nachweisen müssen, dass sie des Nachlasses bedürfen.
Kriterien für diese "Bedürfnisprüfung" muss die Koalition erst
entwickeln. Ein Einfallstor für eine intensive und langwierige
Verteilungs- und Gerechtigkeitsdebatte.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Rot-Grün macht Fehler Rheinische Post: In der Karibik endet der Kalte Krieg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.12.2014 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151885
Anzahl Zeichen: 1328

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 158 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Sensibles Steuer-Urteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z