Case Management mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen

Case Management mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen

ID: 1152439

se Management mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen


Das Zentrum für Weiterbildung der FH Erfurt (FHE) bietet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften und in Kooperation mit der PARITÄTISCHEN Akademie Thüringen (parisat gGmbH) zum Sommersemester 2014 den Studienkurs Case Management (Schwerpunkt: Sozial- und Gesundheitswesen) an. Der Kurs beginnt am 21.03.2014. Bewerbungen können ab sofort per Post an die Fachhochschule Erfurt, Zentrum für Weiterbildung, Steffi Schmidt, Altonaer Str. 25 in 99085 Erfurt gerichtet werden.

Der Studienkurs umfasst 214 Unterrichtsstunden über zwei Semester und ist über das Weiterbildungsinstitut der parisat gGmbH DGCC-zertifiziert. Der Kurs wendet sich an interessierte Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen mit abgeschlossener Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen und mindestens dreijähriger Berufserfahrung oder abgeschlossenem einschlägigem Hochschulstudium und mindestens einjähriger Berufserfahrung.

Wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Dr. Roland Schmidt, Professor an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der FHE und Mitglied der Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen. Die berufsbegleitende Weiterbildung bietet das fundierte theoretische und praxisorientierte Erlernen dieser Methode mit dem Ziel, die Integration von Case Management in den Berufsalltag zu initiieren und zu begleiten.

Case Management als Methode der Steuerung von Humandienstleistungen in Unterstützungs- und Versorgungskontexten entspricht mit seinen Prinzipien und seiner Systematik komplexen Erfordernissen von Klientinnen und Klienten. Case Management zielt durch die Verknüpfung des Unterstützungsbedarfs mit den Präferenzen der Betroffenen und den lokal vorhandenen Unterstützungsangeboten auf eine Optimierung der Versorgungssituation.


Weitergehende Informationen: PARITÄTISCHE Akademie Thüringen, Sandra Eggers (seggers@parisat.de, 036202 26-148) oder Zentrum für Weiterbildung der FHE, Steffi Schmidt (steffi.schmidt@fh-erfurt.de, 0361 6700-630, www.fh-erfurt.de/weiterbildung).
Steffi Schmidt



(pressrelations) - it Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen


Das Zentrum für Weiterbildung der FH Erfurt (FHE) bietet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften und in Kooperation mit der PARITÄTISCHEN Akademie Thüringen (parisat gGmbH) zum Sommersemester 2014 den Studienkurs Case Management (Schwerpunkt: Sozial- und Gesundheitswesen) an. Der Kurs beginnt am 21.03.2014. Bewerbungen können ab sofort per Post an die Fachhochschule Erfurt, Zentrum für Weiterbildung, Steffi Schmidt, Altonaer Str. 25 in 99085 Erfurt gerichtet werden.

Der Studienkurs umfasst 214 Unterrichtsstunden über zwei Semester und ist über das Weiterbildungsinstitut der parisat gGmbH DGCC-zertifiziert. Der Kurs wendet sich an interessierte Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitswesen mit abgeschlossener Ausbildung im Sozial- oder Gesundheitswesen und mindestens dreijähriger Berufserfahrung oder abgeschlossenem einschlägigem Hochschulstudium und mindestens einjähriger Berufserfahrung.

Wissenschaftlicher Leiter ist Prof. Dr. Roland Schmidt, Professor an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der FHE und Mitglied der Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen. Die berufsbegleitende Weiterbildung bietet das fundierte theoretische und praxisorientierte Erlernen dieser Methode mit dem Ziel, die Integration von Case Management in den Berufsalltag zu initiieren und zu begleiten.

Case Management als Methode der Steuerung von Humandienstleistungen in Unterstützungs- und Versorgungskontexten entspricht mit seinen Prinzipien und seiner Systematik komplexen Erfordernissen von Klientinnen und Klienten. Case Management zielt durch die Verknüpfung des Unterstützungsbedarfs mit den Präferenzen der Betroffenen und den lokal vorhandenen Unterstützungsangeboten auf eine Optimierung der Versorgungssituation.


Weitergehende Informationen: PARITÄTISCHE Akademie Thüringen, Sandra Eggers (seggers@parisat.de, 036202 26-148) oder Zentrum für Weiterbildung der FHE, Steffi Schmidt (steffi.schmidt@fh-erfurt.de, 0361 6700-630, www.fh-erfurt.de/weiterbildung).


Steffi Schmidt

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

PARITÄTISCHE Akademie Thüringen, Sandra Eggers (seggers(at)parisat.de, 036202 26-148) oder Zentrum für Weiterbildung der FHE, Steffi Schmidt (steffi.schmidt(at)fh-erfurt.de, 0361 6700-630, www.fh-erfurt.de/weiterbildung).
Steffi Schmidt



drucken  als PDF  an Freund senden  Zentrum für Seelische Gesundheit in Horn eröffnet / Hamburger Asklepios Kliniken ermöglichen mit Unterstützung der Stadt wohnortnahe, ambulante Versorgung psychisch Kranker in vier Stadtteilen Neues Medikament und Sport bei Mukoviszidose
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152439
Anzahl Zeichen: 4847

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Case Management mit Schwerpunkt Sozial- und Gesundheitswesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Erfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Probleme und Strategien reflexiver Politik ...

tegien reflexiver Politik Am 04.11.2014 startet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt, unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, eine neue öffentliche Vortragsreihe mit dem Titel ...

Globale Probleme können zur Ohnmacht führen ...

können zur Ohnmacht führen Eine empirische Studie von Studierenden der Angewandten Sozialwissenschaften unter Leitung von Prof. Dr. Christian Juckenack, Lehrbeauftragter für Flächenmanagement, Brachflächen und Flächenrecycling an der Fachri ...

Zwei Publikationen zu Hilfen zur Erziehung ...

n zu Hilfen zur Erziehung Dr. Friedhelm, ehemaliger Professor für Arbeitsformen und Institutionen Sozialer Arbeit an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt ist Mitautor zweier Publikationen, die jetzt bei der Inte ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Erfurt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z