Vaatz: In Kuba nichts Neues

Vaatz: In Kuba nichts Neues

ID: 1152465
(ots) - Lage der Menschenrechte ist weiterhin schlecht

Am gestrigen Mittwoch kündigte US-Präsident Obama eine
grundlegende Neuausrichtung der Beziehungen der Vereinigten Staaten
von Amerika zu Kuba an. Dazu erklärt der für Menschenrechte
zuständige stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz:

"Die Lage der Menschenrechte in Kuba ist unverändert schlecht.
Wichtige Bürgerrechtsgruppen wie die Sacharow-Preisträgerinnen der
'Damen in Weiß' um ihre Sprecherin Berta Soler werden nach wie vor
verfolgt, drangsaliert und misshandelt. Die in Europa und Amerika
viel gepriesene Reisefreiheit gilt nicht für die ehemaligen
politischen Gefangenen des 'Schwarzen Frühlings' von 2003. Sie können
entweder wegen 'Hafturlaubs' nicht aus Kuba ausreisen oder haben seit
2010 keine Chance, aus dem europäischen oder US-amerikanischen Exil
in ihr Heimatland einzureisen.

Die Freiheitsrechte sind in Kuba nach wie vor stark eingeschränkt.
In der aktuellen Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne
Grenzen belegt Kuba Platz 170 von 180. Die
Nichtregierungsorganisation schreibt dazu, dass Kubas Gesetze
Journalisten auf die Ziele des Sozialismus verpflichten und etwa die
Verbreitung 'unerlaubter' Nachrichten sowie die Zusammenarbeit mit
'Feindmedien' unter Strafe stellen würden. Die Staatsmedien dienten
als Propagandainstrumente der Regierung, Private Radio- und
Fernsehsender seien verboten. Visa an ausländische Reporter würden
selektiv vergeben. Die Regierung schüchtere unabhängige Journalisten
und Blogger systematisch ein, verfolge und diffamiere sie als
'Söldner feindlicher Mächte'. Das Internet, zu dem faktisch nur eine
kleine Elite Zugang habe, werde zudem massiv zensiert. Diese
Beurteilung teile ich. Sie ist klar und unmissverständlich.

US-Präsident Obama hat mit seiner Ankündigung auf die verzweifelte


Lage des kubanischen Regimes reagiert, das am Tropf der zur
Disposition stehenden Ölgeschenke aus Venezuela hängt - einst vom
verstorbenen Präsidenten Hugo Chavez zur Förderung des
lateinamerikanischen Sozialismus des 21. Jahrhunderts beschlossen -
und fieberhaft nach wirtschaftlichen Auswegen in Europa und Amerika
sucht. Die Annäherung des US-Präsidenten an Kuba steht in der fatalen
Tradition westlicher Demokratien, fortwährend Zugeständnisse an
Diktatoren zu machen, ohne jegliche Gegenleistung dieser Diktatoren
an die von ihnen der Grundfreiheiten beraubte Bevölkerung zu
erreichen."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europa muss klare Konsequenzen aus Totalüberwachung ziehen '1914 ? Versagen der Diplomatie': Außenminister Steinmeier eröffnet Podiumsdiskussion im Auswärtigen Amt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.12.2014 - 14:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152465
Anzahl Zeichen: 2988

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 111 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vaatz: In Kuba nichts Neues"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z