Abschaltung von ISDN verunsichert Privatkunden und Unternehmen
DVPT hat wichtige Informationen für ISDN-Kunden zusammengestellt
Im Bereich der Deutschen Telekom ist die Transformation bereits in vollem Gange, was insbesondere ISDN-Kunden der Telekom deutlich zu spüren bekommen. Dabei verfolgt die Telekom eine merkwürdige Strategie, bei der die Kunden nicht etwa über die Veränderungen aufgeklärt und mitgenommen werden. Vielmehr entsteht der Eindruck, dass die Kunden ohne Rücksicht auf deren Interessen massiv zur Umstellung gedrängt und mit der Entscheidung alleine gelassen werden. Die Palette der Merkwürdigkeiten reicht von Briefen, in denen per Vertragskündigung die Umstellung ohne Rücksicht auf die konkrete Interessenlage der Kunden einfach avisiert wird, bis hin zu unangemeldeten Hausbesuchen, die unter dem Vorwand der Prüfung des Anschlusses auf IP-Tauglichkeit erfolgen. Wenn man bedenkt, welch intensiver medialer Werbeaufwand zur Vermarktung von ISDN seinerzeit betrieben wurde, stellt sich die Frage, weshalb die Umstellung eben dieser ISDN-Anschlüsse auf die IP-basierten Anschlüsse in der öffentlichen Wahrnehmung praktisch keine Rolle spielt.
Der DVPT befürwortet grundsätzlich die Einführung der IP-Technologie, erwartet aber von der Telekom transparente und klare Informationen für Endkunden und Unternehmen, wie die Ablösung der ISDN-Anschlüsse in der zeitlichen Abfolge geplant ist und welche Punkte für eine Umstellung relevant für den Kunden sind. Auch die Regulierungsbehörde ist hier aufgerufen, von den Netzbetreibern Transparenz und ausreichende Kundeninformationen für ein so wichtiges Vorhaben einzufordern.
Der DVPT beschäftigt sich bereits seit einigen Jahren mit diesem Thema und kennt die wesentlichen Herausforderungen, vor denen insbesondere Unternehmen stehen. Wie immer im ITK-Bereich müssen die Lösungsansätze individuell und detailliert erarbeitet werden. Außerdem ist es wichtig, bereits heute mit der anstehenden Umstellungsentscheidung die Weichen für eine eventuelle Anschaffung neuer IPT/ITK-Systeme und die Auswahl des für die eigenen Bedürfnisse am besten geeigneten Netzbetreibers zu stellen.
Der DVPT hat zu diesem Thema auf der Informationsseite www.nachfolge-isdn.de die wichtigsten Punkte für Privatkunden und Unternehmen zusammengefasst. Eine kostenfreie Beratung wird aber nur für Mitglieder des DVPT angeboten.
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation. Er setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern. Der DVPT zeichnet sich neben der Fachkompetenz und langjährigen Erfahrung auch durch Unabhängigkeit und Neutralität aus. In Deutschland ist er eine bedeutende Interessenvertretung, denn kein anderer europäischer Verband beschäftigt sich bereichsübergreifend mit den Themen Trends + Marktentwicklung, Social Business + Services, IT + TK sowie Post + Informationslogistik. Durch ganzheitliche Betrachtungsweisen und einen neutralen Blick auf Abläufe in Unternehmen, kann er strategisch sinnvoll, wirtschaftlich effizient sowie prozessorientiert unterstützen. Er wurde 1968 gegründet und ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Themen Anwenderseminare und Managementforen und schafft somit Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden. Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme wie Seminare und zertifizierte Qualifizierungskurse an, um dem steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden.
www.dvpt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e. V. (DVPT) vertritt die Interessen seiner Mitglieder im Sinne eines Anwenderfachverbandes und einer Verbraucherschutzorganisation. Er setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern. Der DVPT zeichnet sich neben der Fachkompetenz und langjährigen Erfahrung auch durch Unabhängigkeit und Neutralität aus. In Deutschland ist er eine bedeutende Interessenvertretung, denn kein anderer europäischer Verband beschäftigt sich bereichsübergreifend mit den Themen Trends + Marktentwicklung, Social Business + Services, IT + TK sowie Post + Informationslogistik. Durch ganzheitliche Betrachtungsweisen und einen neutralen Blick auf Abläufe in Unternehmen, kann er strategisch sinnvoll, wirtschaftlich effizient sowie prozessorientiert unterstützen. Er wurde 1968 gegründet und ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Themen Anwenderseminare und Managementforen und schafft somit Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden. Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme wie Seminare und zertifizierte Qualifizierungskurse an, um dem steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden.
www.dvpt.de
Datum: 18.12.2014 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152503
Anzahl Zeichen: 5186
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Offenbach
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abschaltung von ISDN verunsichert Privatkunden und Unternehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband für Post,Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).