Renovierungsarbeiten des Mieters

Renovierungsarbeiten des Mieters

ID: 1152687

Haben die Parteien dies vereinbart, kann sich der Mieter seine Renovierungsarbeiten vom Vermieter bezahlen lassen - Urteil des BGH vom 03.12.2014, VIII ZR 224/13



rr

(firmenpresse) - Insbesondere bei preisgebundenem Wohnraum verpflichten sich Vermieter manchmal, die Kosten notwendiger Renovierungsarbeiten während der Mietzeit zu tragen. Erlaubt es der Mietvertrag sodann den Mietern, die Arbeiten selbst auszuführen, können diese Kosten für fachgerechte Leistungen ausgehend von den höheren Kosten für Malerarbeiten verlangen, auch wenn der Vermieter selbst renovieren möchte.

Der Fall mit den Renovierungsarbeiten

In dem Mietvertrag aus dem Jahr 1990 über die preisgebundene Wohnung wurde vereinbart, dass die Vermieterin die Renovierungsarbeiten übernimmt, da die Kosten hierfür in der Miete enthalten waren. Sollte der Mieter die Arbeiten selber ausführen oder von einem Malerunternehmen ausführen lassen, konnte er sich auf Antrag den hierfür gezahlen Mietanteil wieder auszahlen lassen, soweit die Arbeiten sach- und fachgerecht ausgeführt worden sind. Als Abrechnungszeitraum wurde eine Spanne von fünf Jahren vereinbart.

Im Jahr 2012 teilte die Vermieterin mit, sie wolle die Schönheitsreparaturen nunmehr selbst ausführen. Die Mieter erledigten die notwendigen Renovierungsarbeiten daraufhin selbst und strichen alle Wände, Decken, Türen und Heizkörper fachgerecht. Hierfür verlangten sie sodann knapp EUR 2.500,00.

Das Urteil mit den Renovierungsarbeiten

Die Gerichte gaben den Mietern in sämtlichen Instanzen Recht. Die Vermieterin konnte nicht wie gefordert verlangen, dass die Renovierungsarbeiten nur mit seiner Zustimmung durchgeführt werden und er diese auf Wunsch selbst durchführen darf. Dies ergebe sich aus der Auslegung und der Abwägung der Interessen der Parteien. Die Mieter könnten sich durch günstige Eigenarbeiten die durch in ihren Mietzahlungen enthaltenen Beträge für die Renovierungsarbeiten auszahlen lassen. Dem Vermieter bleibe die Koordinierung der Arbeiten erspart, und er trage auch nicht das Risiko etwaiger Schlechtleistungen. Denn es sei der Mieter, der für die fach- und sachgerechte Ausführung Sorge tragen müsse, um die Zahlung vom Vermieter verlangen zu können.



Haben Sie Fragen zu Renovierungsarbeiten? Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Kanzlei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ich bin Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht und seit 2003 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen. Nachdem ich einige Jahre als angestellte Anwältin gearbeitet habe, gründete ich 2009 meine eigene Kanzlei. Ich befasse mich mit dem Zivil- und Wirtschaftsrecht insbesondere dem Arbeits-, Miet- und Insolvenzrecht und vertrete hierbei sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen.
Sie können diese Pressemitteilung ? auch in geänderter oder gekürzter Form ? mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.



Leseranfragen:

Heinz-Fangman-Str. 2, 42287 Wuppertal



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Aufgepasst vor der Informieren, beraten, helfen: Deutsche Rentenversicherung Hessen bietet kostenlose Vorträge und Seminare in Künzell
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 18.12.2014 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152687
Anzahl Zeichen: 2379

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Scheibeler
Stadt:

Wuppertal


Telefon: 0202 76988091

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 598 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Renovierungsarbeiten des Mieters"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Scheibeler (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dienstwagen und Rückgabeort ...

Manchmal wird er aber auch Angestellten, die nur im Werk oder Büro des Arbeitgebers arbeiten, überlassen. Im Rahmen des Arbeitsvertrages wird oft private Nutzung erlaubt. Der Arbeitnehmer kann sein privates Fahrzeug abschaffen. Der Vorteil der pri ...

Nur Maklerleistung führt zu Maklerlohn ...

Manche/r meint, der Makler oder die Maklerin hätte kaum etwas getan und könne kein Geld verlangen. Muss man seinen Makler auch bei fehlender Maklerleistung bezahlen? Die Antwort lautet wie so oft bei uns Juristen: Es kommt darauf an. Neben dem A ...

Alle Meldungen von Kanzlei Scheibeler


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z