Potenziale für Biokraftstoffe aus Rest- und Abfallstoffen
ID: 1153046
Internationaler Fachkongress für Biokraftstoffe mit 12 Parallel-Foren und über 50 Referenten
Das Parallelforum "Biokraftstoffe aus Abfall- und Reststoffen", das in Kooperation mit dem Deutschen Biomasseforschungszentrum (DBFZ) veranstaltet wird, greift die Frage nach den Potenzialen der Biokraftstoffproduktion aus Abfall- und Reststoffen auf. Sind die Potenziale tatsächlich so groß wie angenommen? Viele der entsprechenden Technologiepfade befinden sich in frühen Forschungsphasen, sodass eine industrielle Produktion noch nicht möglich ist.
Welche Potenziale bietet die Nutzung feuchter biogener Reststoffe in hydrothermalen Prozessen zur Produktion von Biokraftstoffen? Michael Kröger wird hierzu die Sichtweise des DBFZ präsentieren. Lars Villadsgaard Toft (Dong Energy) beschreibt den Prozess der "Inbicon-Biomasse-Raffinerie" in Dänemark. Hier wird Weizenstroh zu Zellulose-Ethanol verarbeitet. Über eine effiziente Verfahrensweise wird in diesem Prozess nicht nur Bioethanol als Benzinersatz produziert, sondern auch reiner Lignin-Biokraftstoff zum Ersatz von Kohle. Nicolaus Dahmen (Karlsruhe Institut für Technologie) stellt erste Erfahrungen mit dem "bioliq-Prozess" vor. Hier werden in einer Pilotanlage bereits synthetische Kraftstoffe hergestellt. Dr. Hermann Stockinger (BDI BioEnergy International AG) präsentiert Möglichkeiten der Biodiesel/FAME-Produktion aus biogenen Restsoffen. Wie Abfälle über einen Recycling-Prozess zu Biodiesel umgewandelt werden können, zeigt Dr. Bernd Freymann (Mittelstandstandverband abfallbasierter Kraftstoffe) auf.
Nutzen Sie die Möglichkeit mit über 500 internationalen Kongressteilnehmern in Kontakt zu treten, Ihr Netzwerk zu pflegen, interessante und hochaktuelle Vorträge zu hören und im Ausstellungsbereich an den Sponsoren-Ständen technologische Neuerungen und Exponate zu besichtigen. Darüber hinaus können sich Unternehmen und Verbände im Aussteller-Forum mit Ständen und Präsentationen vorstellen und mit ihrer Zielgruppe kommunizieren.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.12.2014 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153046
Anzahl Zeichen: 2646
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Potenziale für Biokraftstoffe aus Rest- und Abfallstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband BioEnergie e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).