Tarifergebnis im Dachdeckerhandwerk

Tarifergebnis im Dachdeckerhandwerk

ID: 1153536

Tarifergebnis im Dachdeckerhandwerk



(pressrelations) -
Dachdecker erhalten mehr Geld

Die rund 80 000 Beschäftigten im Dachdeckerhandwerk erhalten eine deutliche Lohnerhöhung. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) einigte sich am gestrigen Abend (für die Red. 8. Oktober 2014) auf ein Tarifergebnis. "Mit dem Abschluss haben wir einen tragfähigen Kompromiss erzielt", sagte der Stellvertretende IG BAU-Bundesvorsitzende und Verhandlungsführer Dietmar Schäfers. "Besonders für den Nachwuchs und für die älteren Beschäftigten konnten wir deutliche Verbesserungen durchsetzen."

Der Tarifabschluss sieht ein Plus von 1,9 Prozent ab diesem Monat vor sowie einen weiteren Lohnschritt von 2,3 Prozent ab dem 1. August im kommenden Jahr. Für diesen Oktober erhalten die Beschäftigten zudem eine Einmalzahlung in Höhe von 50 Euro. Zusätzlich wurde das 13. Monatseinkommen und die betriebliche Altersvorsorge aufgestockt. Beide Leistungen erhöhen sich um jeweils fünf Stundenlöhne. Im Durchschnitt sind dies je 77,50 Euro oder insgesamt 0,5 Prozent des Jahreseinkommens.

Um die Branche für den Nachwuchs attraktiver zu machen, wurde die Ausbildungsvergütung im ersten Jahr von 515 Euro auf 600 Euro angehoben. Das ist eine Steigerung um 16 Prozent. "Mit der besseren Bezahlung von Auszubildenden stellt sich die Branche dem zunehmenden Wettlauf um die besten Köpfe", sagte Schäfers. Im dritten Jahr erhalten die Auszubildenden nun 1000 Euro.

Gleichzeitig verständigten sich die Tarifparteien auf den Startschuss für einen flexiblen Übergang in die Rente. "Gerade Dachdecker schaffen es wegen ihrer körperlich harten Arbeit kaum bis 65 zu arbeiten", sagte Schäfers. "Viele müssen schon mit 55 Jahren aus ihrem Beruf ausscheiden." Damit künftig den Beschäftigten ein gleitender Übergang in die Rente ermöglicht wird, soll ein Innovationsfonds geschaffen werden. Dafür werden ab Januar 2017 rund 1,6 Millionen Euro jährlich angespart. Das Zukunftsmodell sieht vor, dass gesundheitlich angeschlagene ältere Beschäftigte nicht mehr voll arbeiten. Die Verdienstlücke soll teilweise über Zahlungen aus dem Fonds geschlossen werden. Zur vollständigen Deckung ist aber die Unterstützung der Politik notwendig. "Mit der Tariflösung für Ältere sind wir jetzt in Vorlage gegangen", sagte Schäfers. "Die Politik ist nun gefordert, die Voraussetzungen zu schaffen, damit das Modell erfolgreich starten kann."



Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit


Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main

Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38

E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main

Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38

E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mensch und Technik Hand in Hand Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2014: Deutsche Wirtschaft stagniert - Jetzt Wachstumskräfte stärken
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153536
Anzahl Zeichen: 3088

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifergebnis im Dachdeckerhandwerk"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z