Oberflächentechnik und Werkzeugverschleiß am 10. Juni 2015
ID: 1154790
Das Seminar beschäftigt sich mit den relevanten Werkstoffen (Stähle, Nichteisenlegierungen, Keramiken) für verschiedene Anwendungsbereiche im Werkzeugbau. Die Werkstoffe werden anhand ihrer spezifischen Eigenschaften und ihrer Eignung für bestimmte Anwendungen dargestellt. Weiterhin werden die auftretenden Verschleißmechanismen sowie die Einflussgrößen auf die Werkzeugstandzeiten in den verschiedenen Anwendungsbereichen durch Praxisbeispiele vermittelt und darauf aufbauend verschiedene Technologien zur gezielten Funktionalisierung der Oberfläche vorgestellt.
Es wird ein Gesamtverständnis für Technologieeinsatz und moderne Prozesskettengestaltung im Werkzeugbau sowie Einblicke in Ziele und Relevanz aktueller Forschungsvorhaben vermittelt. Beleuchtete Fragestellungen sind der Verschleiß und Korrosionsschutz durch gezielte Werkstoffauswahl, Wärmebehandlung, Auftragschweißen, Laseroberflächenbehandlung und Dünnschichttechnologien. Die dargestellten Technologien zur Verbesserung des Verschleißverhaltens der Werkzeuge werden anhand ihrer Vor- und Nachteile und der spezifischen Eigenschaften vorgestellt und mittels Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 22.12.2014 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154790
Anzahl Zeichen: 1744
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Svenja Wesch
Stadt:
Aachen
Telefon: +49/ (0)241 / 8023 614
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher 328 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Oberflächentechnik und Werkzeugverschleiß am 10. Juni 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).