Praktikertag Technologie- und kompetenzbasierte Diversifikation am 7. Juli 2015

Praktikertag Technologie- und kompetenzbasierte Diversifikation am 7. Juli 2015

ID: 1154801


Workshopkonzept
Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Fraunhofer IPT
Thematik und Zielsetzung der Veranstaltung
Sie suchen nach Wachstumschancen und möchten attraktive neue Geschäftsfelder erschließen? Sie möchten Ihr Unternehmen breiter aufstellen, um Ihre technologischen Kompetenzen effektiver zu verwerten?
Viele Unternehmen versuchen, mittels technologie- und kompetenzbasierter Diversifikation die sinkende Attraktivität in ihren bestehenden Kernmärkten (z.B. aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks oder limitierten Wachstumschancen) zu kompensieren. Dies beinhaltet unter anderem die Identifizierung neuer Märkte und Technologien, welche zum eigenen Kompetenzprofil passen. Dabei lautet oft das Ziel, die technologischen Kompetenzen des Unternehmens auch außerhalb der bestehenden Märkte umfassend zu nutzen und neue Geschäftsfelder zu erschließen, um nachhaltiges Wachstum zu generieren.



(firmenpresse) -

Workshopkonzept
Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh, Fraunhofer IPT
Thematik und Zielsetzung der Veranstaltung
Sie suchen nach Wachstumschancen und möchten attraktive neue Geschäftsfelder erschließen? Sie möchten Ihr Unternehmen breiter aufstellen, um Ihre technologischen Kompetenzen effektiver zu verwerten?
Viele Unternehmen versuchen, mittels technologie- und kompetenzbasierter Diversifikation die sinkende Attraktivität in ihren bestehenden Kernmärkten (z.B. aufgrund des hohen Wettbewerbsdrucks oder limitierten Wachstumschancen) zu kompensieren. Dies beinhaltet unter anderem die Identifizierung neuer Märkte und Technologien, welche zum eigenen Kompetenzprofil passen. Dabei lautet oft das Ziel, die technologischen Kompetenzen des Unternehmens auch außerhalb der bestehenden Märkte umfassend zu nutzen und neue Geschäftsfelder zu erschließen, um nachhaltiges Wachstum zu generieren.
Diversifikationsbestrebungen werden in der Industrie jedoch oftmals aufgrund einer inkonsistenten strategischen Zielsetzung, einer unzureichenden Informationsbasis bezüglich möglicher Optionen oder fehlender Kenntnis über geeignete Methoden und Tools nicht erfolgreich umgesetzt. Fehlende Transparenz bei der Bewertung von Diversifikationsalternativen im unternehmerischen Kontext kann darüber hinaus dazu führen, dass Unternehmen „auf das falsche Pferd setzen“. Fehlinvestitionen und eine langfristige Bindung von personellen Ressourcen sind oft die Folge. Dennoch können durch ein systematisches Vorgehen die Erfolgsaussichten bei der Diversifikation signifikant gesteigert werden.
Ziel des Praktikertags ist eine ausführliche Darstellung und Vertiefung der wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Diversifikation: von der Diversifikationsstrategie über den Diversifikationsprozess bis hin zum Bewertungs- und Auswahlprozess. Dabei werden Vorgehen, Hilfsmittel und Methoden vorgestellt und an Praxisbeispielen erläutert. Der Schwerpunkt des Praktikertags liegt auf praxisorientierten Vorträgen basierend auf Erkenntnissen aus Wissenschaft und Forschung sowie der jahrelangen Beratungserfahrung des Fraunhofer IPT. In Arbeitseinheiten in kleinen Gruppen können die Teilnehmer des Praktikertags anschließend die Erkenntnisse in einem Fallbeispiel anwenden und vertiefen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Logistik in Zeiten von Industrie 4.0 am 25. Juni 2015 Innovationen in der Antriebstechnik am 8. - 9. September 2015
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 22.12.2014 - 16:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154801
Anzahl Zeichen: 3237

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen


Telefon: +49/ (0)241 / 8023 614

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Praktikertag Technologie- und kompetenzbasierte Diversifikation am 7. Juli 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Batterieproduktion am 29. Oktober 2015 ...

Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...

3. Elektromobilproduktionstag am 28. Oktober 2015 ...

Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...

Alle Meldungen von WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z