Wertstromanalyse und Taktung im Entwicklungsprozess am 16.-17. September 2015

Wertstromanalyse und Taktung im Entwicklungsprozess am 16.-17. September 2015

ID: 1154817
(firmenpresse) -
Vorgehen
Die Kombination aus praxisnahen Workshops und Gruppenarbeiten sowie theoretischen Grundlagen ermöglicht es den Teilnehmern, die im Seminar vorgestellten Methoden direkt im Arbeitsalltag umzusetzen. Hierfür werden Wertströme im Entwicklungsprozess modelliert sowie die Taktung von Entwicklungsprozessen mithilfe eines Planspiels durchgeführt.
Hintergrund
Im heutigen globalen Umfeld gelingt es Unternehmen immer weniger, sich durch inkrementelle Verbesserungen signifikant und nachhaltig zu differenzieren. Das Innovations- und Entwicklungsmanagement gewinnt somit zunehmend an Bedeutung. Erfolgsentscheidend ist hierbei, echte Produktdifferenzierung bei möglichst reduziertem Ressourceneinsatz zu realisieren. Die zentralen Fragen sind hier einerseits, wie die Wirkung oder der Output des Innovations- und Entwicklungsprozesses gesteigert werden kann und andererseits, wie die Effizienz und dementsprechend der Ressourceneinsatz zu verbessern ist. Wertstromoptimierung und Taktung sind zwei Ansätze, welche eine Steigerung von F&E-Potenzialen bezüglich Effektivität und Effizienz nachhaltig unterstützen und somit einen Beitrag zu einem schlanken Entwicklungsprozess leisten.
Inhalte
Das 1,5-tägige Methodenseminar fokussiert mit den Ansätzen Wertstromoptimierung und Taktung Methoden zur Steigerung von Effizienz und Effektivität des Entwicklungsprozesses. Im Gegensatz zu der Wertstromanalyse in der Produktion fehlt im Entwicklungsprozess die Planungssicherheit und es erfolgt häufig lediglich eine erfahrungsbasierte Steuerung des Prozesses. Diese Besonderheiten werden detailliert erläutert, um die Eigenschaften der Wertstromanalyse für den Entwicklungsprozess zu verdeutlichen. Nach der Einführung in die theoretischen Grundlagen wird mit dem Tool aixperanto 2.0 eine Möglichkeit zur Wertstromanalyse in den Unternehmen vorgestellt und anschließend durch die Teilnehmer eingesetzt, um eine Anwendung der theoretischen Grundlagen zu ermöglichen.


Der zweite Tag dreht sich rund um das Thema Synchronisation und Taktung. Diese Methoden zur Optimierung des Entwicklungsprozesses werden den Teilnehmern anhand eines Planspiels näher gebracht. Zugleich gibt die Anwendung der Methoden im Planspiel Anregungen zur Umsetzung der Prinzipien durch entsprechende Tools in den Unternehmen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Großer Preis des Mittelstandes - jetzt nominieren Global Footprint Design am 22. September 2015
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 22.12.2014 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154817
Anzahl Zeichen: 2343

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Gellissen
Stadt:

Aachen


Telefon: +49/ (0)241 / 8023 614

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wertstromanalyse und Taktung im Entwicklungsprozess am 16.-17. September 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Batterieproduktion am 29. Oktober 2015 ...

Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...

3. Elektromobilproduktionstag am 28. Oktober 2015 ...

Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...

Alle Meldungen von WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z