Rheinische Post: Kurioses zu "Pegida"
ID: 1154904
politischer Widerständigkeit oder geistig-moralischer Verarmung
zeugen, ist nicht leicht zu entscheiden. Dass aber "Pegida" manchen
Politiker und nun sogar einen Staatsmann im Ruhestand zu Ideen
verleitet, die ins deutsche Kuriositäten-Kabinett gehören, erstaunt.
Es erschreckt aber nicht wirklich. Seltsame Heilige unter den
Volksvertretern, von denen sich "Pegida"-Demonstranten abwenden,
regen als Antwort auf den neuen Dresdner Adventslieder-Marsch von
"Pegida" an, man möge in Weihnachtsgottesdiensten islamische und in
Moscheen christliche Lieder singen. Gut, dass es Politiker und
Kirchenleute gibt, die solch eine religiöse Villa Kunterbunt unter
die Verrücktheiten des Jahres zählen. Ex-Kanzler Schröder, der für
den Aggressor Putin Verständnis hegt, verlangt einen "Aufstand der
Anständigen" gegen "Pegida", so als wären diese friedlichen
Protestler aus der Mitte der Gesellschaft Unholde. Fazit: Ungleich
törichter als manch unreifer "Pedida"-Beitrag sind einige der
Reaktionen darauf.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.12.2014 - 19:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154904
Anzahl Zeichen: 1301
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kurioses zu "Pegida""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).