WP: Sensburg: Spähangriff auf Kanzleramt
wohl nicht von Geheimdiensten aus USA oder Großbritannien
ID: 1155682
Bundestag, Patrick Sensburg (CDU), geht nicht davon aus, dass die
Geheimdienste aus den USA oder Großbritannien hinter dem jüngsten
Spähangriff auf das Bundeskanzleramt stecken. "Da es ein sieben Jahre
alter Trojaner ist, kann ihn heute beinahe jeder einsetzen", sagte
der Politiker der Westfalenpost (Dienstagausgabe). "Geheimdienste
verwenden eigentlich modernere Trojaner." So wie Satellitenschrott im
Weltall fliege viel alter Trojanerschrott durchs Netz, erklärte
Sensburg.
Pressekontakt:
Westfalenpost Hagen
Redaktion Politik
Tel.: 0049 (0)2331 917-4201
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 18:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155682
Anzahl Zeichen: 727
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hagen
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 413 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WP: Sensburg: Spähangriff auf Kanzleramt
wohl nicht von Geheimdiensten aus USA oder Großbritannien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalenpost (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).