Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente mit 70
ID: 1156269
BA-Chef Frank-Jürgen Weise ist durchsichtig, kurios und sinnvoll
zugleich. Wenn mehr ältere Kollegen länger arbeiten, entlastet das
die unter der demografischen Entwicklung leidende Rentenkasse.
Deshalb ist der Vorschlag durchsichtig. Kurios ist er deswegen, weil
lange Jahre in den Unternehmen der Jugendwahn grassierte. Die
Mitarbeiter hatten gefälligst belastbar, flexibel und nicht zu alt zu
sein. Ältere Kollegen galten als hoher Kostenfaktor, Firmen nutzten
die Vorruhestandsregeln konsequent aus. Und wer mit Mitte 50
entlassen wurde, hatte kaum noch Chancen, eine neue Stelle zu finden.
Jetzt plötzlich, wo der Fachkräftemangel mit Händen zu greifen ist,
umgarnen Firmen diese Gruppe wieder. Erfahrung und Routine werden nun
geschätzt. Trotz alledem ist der Vorschlag auch sinnvoll: Es gibt
genügend Kollegen, die selbst entscheiden möchten, wann sie aus dem
Berufsleben ausscheiden. Arbeit ist für einige mehr als Gelderwerb,
sie ist Lebenszweck. Flexible Regelungen kämen ihnen entgegen und
könnten den Fachkräftemangel zumindest eindämmen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2015 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156269
Anzahl Zeichen: 1369
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Rente mit 70"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).