Rheinische Post: Kampf gegen Schleuser
ID: 1156286
geholfen werden. Auf die Standfestigkeit dieser moralischen Säule des
Abendlandes muss sich jeder verlassen dürfen, ansonsten würde Europa
einen gewichtigen Teil seines Selbstverständnisses aufgeben. Aber
ebenso klar muss sein, dass Menschen, die andere - auf welche Art
auch immer - in Notsituationen bringen, mit keiner Nachsicht rechnen
dürfen. Ihnen muss die ganze Härte des Gesetzes gelten. Was in den
vergangenen Tagen im Mittelmeer abgelaufen ist, lässt einem den Atem
stocken. Es ist schockierend, dass bei uns in einer vernetzten und
durchdigitalisierten Welt keine Fliege von der Wand fallen kann, ohne
dass nicht eine Behörde oder wer auch immer das mitbekäme. Nur wenn
im Mittelmeer Seelenverkäufer in See stechen, wenn Mannschaften die
Flüchtlingsschiffe unbemerkt verlassen und Rettung zum Zufallsprodukt
wird, schauen wir erstaunt auf. Wie konnte das passieren? Die EU muss
das Millionengeschäft der Schleuser mit dem Leben anderer zum Risiko
für die Schleuser machen.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.01.2015 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156286
Anzahl Zeichen: 1257
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 410 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Kampf gegen Schleuser"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).