Weser-Kurier:Über den Start der Branchenmesse CES schreibt Maren Beneke:

Weser-Kurier:Über den Start der Branchenmesse CES schreibt Maren Beneke:

ID: 1156387
(ots) - Wenn sich ab morgen das Who's who der weltweiten
Unterhaltungselektronikindustrie auf der Branchenmesse CES in Las
Vegas trifft, dann dürfte auf dem Sektor Unterhaltung eine Nation
schmerzlich vermisst werden: Deutschland. Wieder einmal. Denn auch
schon in den vergangenen Jahren waren deutsche Firmen aus der
Elektronikbranche dort kaum präsent. Woran das liegt? Mit Sicherheit
nicht an mangelndem Erfindergeist. Denn Ingenieure, die dazu in der
Lage wären, mit ihren Ideen auch international durchzustarten, gibt
es hierzulande genug. So stammt beispielsweise das oft für Musik
genutzte Digitalformat MP3 - richtig - aus Deutschland. Doch statt es
hierzulande weiterzuentwickeln, haben am Ende vor allem
US-amerikanische Firmen mit dem Format ihr Geld verdient. Auch im
Bereich Fernseher haben sich die Deutschen abhängen lassen. Allein in
den vergangenen beiden Jahren sind mit Loewe und Metz gleich zwei
deutsche Unternehmen in die Insolvenz geschlittert, mit ihrer
Luxusstrategie "made in Germany" sind beide kläglich gescheitert. Die
Fernseher, die heute in den Elektronikmärkten verkauft werden, kommen
meistens von Global Playern wie Samsung, LG oder Panasonic, die in
Asien und damit sehr viel kostengünstiger als die deutsche Konkurrenz
produzieren. In der Unterhaltungselektronik dürfte der Vorsprung der
asiatischen und US-amerikanischen Hersteller heute kaum noch
aufzuholen sein. Der deutschen Wirtschaft schadet das kaum, haben
sich viele Firmen mittlerweile in anderen Branchen einen Namen
gemacht. So zeigt etwa BMW in Las Vegas seine Vision vom autonomen
Fahren. Doch auch Bereiche wie die Energie-, Umwelt- und
Mobilitätstechnik, bei denen sich die hiesigen Ingenieure bislang
sicher gefühlt haben, sind kein deutsches Hoheitsgebiet mehr. Damit
dort kein ähnliches Schicksal droht wie in der
Unterhaltungselektronik, dürfen sich die Firmen jedenfalls nicht mehr


auf den unternehmerischen Erfolgen der Vergangenheit ausruhen. Denn
wer garantiert, dass Deutschland künftig nicht auch in solchen
Branchen von finanzstärkeren und risikobereiteren Nationen überholt
werden kann?



Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Müntefering fordert auch künftig Schutz regionaler Spezialitäten - Kritik an Agrarminister Schmidt Leben ohne Barrieren - Deutschlandweit geht in die Offensive:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.01.2015 - 22:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156387
Anzahl Zeichen: 2493

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier:Über den Start der Branchenmesse CES schreibt Maren Beneke:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weser-Kurier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gabriel spricht sich für EU-Beitritt von Kanada aus ...

Der frühere Außenminister und jetzige Vorsitzende der Atlantik-Brücke, Sigmar Gabriel, hat sich dafür ausgesprochen, Kanada in die Europäische Union einzubinden. "Ich würde den Kanadiern anbieten, Mitglied der Europäischen Union zu werden ...

Alle Meldungen von Weser-Kurier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z