Sehitlik-Moschee: Mehr Langfristigkeit bei Projekten gegen Radikalisierung nötig

Sehitlik-Moschee: Mehr Langfristigkeit bei Projekten gegen Radikalisierung nötig

ID: 1158099
(ots) - Der Vorsitzende der Sehitlik-Moschee in
Berlin-Neukölln, Ender Cetin, hat sich nach den Pariser Anschlägen
für eine dauerhafte Förderung muslimischer Gemeinden ausgesprochen.

Im rbb-Inforadio sagte Cetin am Freitag, er spüre, wie Vorbehalte
gegenüber Muslimen in Deutschland wüchsen. "Wir machen uns Sorgen.
Die Angst ist da, dass Pegida wieder stärker wird und wieder
Anschläge passieren auf Moscheen."

Um dem entgegen zu wirken, brauche es feste Ansprechpartner und
Strukturen, so Cetin. Bisher hätten die Gemeinden vor allem auf
ehrenamtliche Arbeit gesetzt. Das reiche aber nicht aus. "Wir
brauchen auf jeden Fall Langzeit-Mitarbeiter. Manchmal werden wir
durch Projekte unterstützt, wo wir Workshops machen mit Schülern oder
in Moscheen. Wir hatten auch Fachtagungen gegen Radikalisierung und
Extremismus. Das sind eben Projekte, die sind temporär. Wir brauchen
auf jeden Fall auf langfristiger Ebene strukturelle Förderung."

Um die bisherige positive Arbeit gegen Radikalisierung auch in den
Moscheen zu vertiefen, müssten Mitarbeiter dauerhaft pädagogisch und
psychologisch tätig sein können.

Cetin verurteilte das Attentat auf die Redaktion von "Charlie
Hebdo" ausdrücklich. Für die Gemeinde sei es "ein Entsetzen" gewesen,
dass "wieder im Namen der Religion ein Anschlag passiert ist". Er
sprach von einem Missbrauch der Religion, die für Muslime Frieden und
miteinander leben bedeute.



Pressekontakt:
Rundfunk Berlin- Brandenburg
Inforadio
Chef / Chefin vom Dienst
Mail: info@inforadio.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: zu Muslimen in Deutschland Programmänderung - phoenix-Live:  Unter den Linden spezial mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière - Montag, 12. Januar 2015, 17.00 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2015 - 09:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158099
Anzahl Zeichen: 1757

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehitlik-Moschee: Mehr Langfristigkeit bei Projekten gegen Radikalisierung nötig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Brandenburg will Clearingstelle zu Corona-Schutzimpfungen ...

In Brandenburg sollen zukünftig jüngere, pflegebedürftige Menschen früher gegen COVID-19 geimpft werden können als bisher geplant. Wie der rbb aus dem Gesundheitsministerium erfuhr, hat Ministerin Ursula Nonnemacher (B'90/Grüne) entschied ...

Alle Meldungen von Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z