Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Brandanschlag auf die Hamburger Morgenpost
ID: 1158581
Schlagzeile nicht nur Können, sondern mittlerweile auch Mut und
Polizeischutz erfordert. Die Herausforderungen, denen sich unsere
Demokratie gegenübersieht, werden nach Paris gewiss nicht geringer.
Umso wichtiger ist es für Journalisten, Politik und Gesellschaft,
sich nicht einschüchtern zu lassen von Gewalt oder deren Androhung.
Und umso entscheidender ist es auch, keinerlei Relativierungen
zuzulassen, wenn es um die Zumutungen geht, die Freiheit uns manchmal
abverlangt. Denn auch Christen und Juden haben in Sachen Satire schon
so Einiges abgekriegt - ohne in der Folge loszurennen und überall auf
dem Globus Massaker anzurichten. Es gibt kein Aber, dass Gewalt gegen
Meinungen rechtfertigt. Und es gibt keine Provokation, die eine
Demokratie nicht aushalten könnte. So viel Freiheit muss sein.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.01.2015 - 22:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158581
Anzahl Zeichen: 1102
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Daniel Killy zum Brandanschlag auf die Hamburger Morgenpost"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).