Rheinische Post: Gentechnik - ja bitte
ID: 1159663
grüne Gentechnik. Genveränderte Reis-, Mais- und Kartoffelsorten sind
für sie Teufelswerk, was sich schon in der Sprache verrät. Gerne
sprechen Kritiker von "gen-manipulierten" Pflanzen, was das
Kriminelle der Saatgut-Hersteller und Landwirte unterstreichen soll.
Daher wird es die Mehrheit der Deutschen auch begrüßen, dass das
EU-Parlament es den EU-Staaten nun erleichtert, Gentechnik auf
heimischen Äckern zu verbieten. Die deutsche Regierung hat
klargemacht, dass sie die neue Regelung nutzen will, um Genpflanzen
zu verbieten. Für Industrie und Forschung hierzulande ist das ein
Schlag. Damit sehen sich BASF, Bayer und andere gezwungen, diese
wachstumsstarken Geschäfte weiter anderswo zu machen. Besser wäre es,
die deutsche Politik würde den Bürgern Chancen und Risiken erklären
und für die Unternehmen harte Spielregeln formulieren. Ein Großteil
der Ängste vor grüner Gentechnik sind unberechtigt. Medizinische
Gentechnik nehmen die Bürger ohnehin gerne mit. Deutschland vertut
mit einem Verbot eine Chance.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2015 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159663
Anzahl Zeichen: 1304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gentechnik - ja bitte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).