Rheinische Post: Gentechnik - ja bitte

Rheinische Post: Gentechnik - ja bitte

ID: 1159663
(ots) - Die große Mehrheit der Deutschen ist gegen
grüne Gentechnik. Genveränderte Reis-, Mais- und Kartoffelsorten sind
für sie Teufelswerk, was sich schon in der Sprache verrät. Gerne
sprechen Kritiker von "gen-manipulierten" Pflanzen, was das
Kriminelle der Saatgut-Hersteller und Landwirte unterstreichen soll.
Daher wird es die Mehrheit der Deutschen auch begrüßen, dass das
EU-Parlament es den EU-Staaten nun erleichtert, Gentechnik auf
heimischen Äckern zu verbieten. Die deutsche Regierung hat
klargemacht, dass sie die neue Regelung nutzen will, um Genpflanzen
zu verbieten. Für Industrie und Forschung hierzulande ist das ein
Schlag. Damit sehen sich BASF, Bayer und andere gezwungen, diese
wachstumsstarken Geschäfte weiter anderswo zu machen. Besser wäre es,
die deutsche Politik würde den Bürgern Chancen und Risiken erklären
und für die Unternehmen harte Spielregeln formulieren. Ein Großteil
der Ängste vor grüner Gentechnik sind unberechtigt. Medizinische
Gentechnik nehmen die Bürger ohnehin gerne mit. Deutschland vertut
mit einem Verbot eine Chance.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
EU beschließt neue Regeln zur Gentechnik 
Kapitulation
Von Knut Pries, Brüssel Rheinische Post: Die schärfste Waffe im Kampf gegen Terror
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.01.2015 - 20:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159663
Anzahl Zeichen: 1304

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Gentechnik - ja bitte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z